Hochschulschrift

"Zur Geschichte des weiblichen Körpers"

Ausgangspunkt dieser Arbeit bildet die philiosophische- geschichtliche Ideologie über die Geschlechtscharaktere von Mann und Frau. Vor dem Hintergrund des Wandels der Familienstruktur wird die Funktion des Zweigeschlechtlichen Systems für die Gesellschaft und die Frau verdeutlicht. Die Autorin untersucht Beschreibungen und Interpretationen des weiblichen Körpers und Sexualität vom späten 18. bis zum frühen 20. Jahrhundert. Am Beispiel des medizinischen Zugriffs wird aufgezeigt, wie die Enteignung und Kontrolle des Frauenkörpers ausgesehen hat.

Inventarnummer
D-71
Umfang
69
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Bockhorst, Marie-Theres. 1985. "Zur Geschichte des weiblichen Körpers". Bremen. S. 69.

Bezug (was)
Geschlechterforschung
18. Jahrhundert
Körper und Seele
20. Jahrhundert bis 1932
Bezug (wann)
1985

Beteiligte Personen und Organisationen
Bockhorst, Marie-Theres

Geliefert über
Rechteinformation
belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. / Bremer Frauenarchiv und Dokumentationszentrum belladonna
Letzte Aktualisierung
03.02.2023, 09:26 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. / Bremer Frauenarchiv und Dokumentationszentrum belladonna. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Hochschulschrift

Beteiligte

  • Bockhorst, Marie-Theres

Ähnliche Objekte (12)