Archivale
Wormser Dom
Beschreibung: Blick von Süd-Ost über den weiten leergeräumten Domplatz auf den Dom; unten in der Mitte die Betitelung: "Dom in Worms"; unter dem Titel eine Zahl: "IX."; links u. rechts Namen der Künstler: "D. Quaglio del., "A. Falger gravirt"
- Archivaliensignatur
-
Stadtarchiv Worms, 217, 0113
- Alt-/Vorsignatur
-
St K 22 a; Kasten 6 Nr. 22
- Maße
-
Größe/Bild: ca. 10,2 x 8,4 cm; Größe/Blatt: 15,6 x 12,3 cm
- Bemerkungen
-
Bemerkungen: Buchillustration; Doublette zu Nr. 0179; Fotoabt. Neg.-Nr. F2342/9; im Werk "Neues allgemeines Künstler-Lexikon oder Nachrichten ..." von G K. Nagler Bd. 12, München 1842, S. 141 wird vermerkt, dass die Bilder, u.a. Wormser Dom sich in der Bayerischen Staatsgemäldegalerie befindet; laut Schreiben Dr. Herbert W. Rott (Pinakothek) weder in den Inventaren auch in den Katalogen der Neuen Pinakothek befand sich das Bild von Worms nie in der Sammlung Ludwigs I.; im Werkverzeichnis zu Quaglio von Brigitte Trost (1973) wird das Gemälde als verschollen geführt, Anfrage von Joachim Schalk, März 2018;
Die Titelvignette im Ausstellungskatalog "Worms - Domansichten" von Dr. Werner ist nach dem Kupferstich Nr. 0113 verfertigt, graviert von Anton Falger nach Domenico Quaglio; es gibt auch eine Lithographie, abgedruckt in: "Neue Bildergalerie für die Jugend, Gotha 1832"; der Kupferstich abgedruckt in:
"Abbildung der vornehmsten Gebäude altdeutscher Bauart", München u. Innsbruck 1820;
das Originalbild besitzt Graf Harrach aus Frankfurt am Main, Witwer der + Gräfin Eva-Marie Harrach geboren Freiin von Heyl, Schwester des Ludwig von Heyl auf dem Nonnenhof u. des Johannes von Heyl; nach Recherchen von Herrn Schalk sendete uns Graf Harrach eine Farbfotografie des Bildes von Domenico Quaglio (E-Mail vom 07.08.2018)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Graphische Sammlung: Domenico Quaglio (1787-1837) u. Johann Anton Falger (1791-1876)
Verweis: Vorlage für Nr. 0067, Nr. 0156 - Nr. 0157, Nr. 0182 u. Nr. 0183
Erhaltung: Stockfleckig; linker Rand zum Teil beschnitten; Schmutzflecken
Originaltitel: "Dom in Worms "
Technik: Radierung (+ Kupferstich ?)
- Kontext
-
217 - Graphische Sammlung >> 05. Katholische Kirchen >> 05.1 Dom St. Peter
- Bestand
-
217 - Graphische Sammlung
- Laufzeit
-
1820
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.12.2023, 15:52 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1820