Archivale

Ernennung, Entlassung und Amtsführung des Reichskanzlers und seines Stellvertreters, Bd. 2

Enthält u. a.:
- Verleihung der Ehejubiläums-Medaille in Gold an den Reichskanzler Chlodwig Fürst zu Hohenlohe-Schillingsfürst, 1897
- Beauftragung des Staatsministers und Staatssekretärs des Innern Arthur von Posadowsky-Wehner mit der Stellvertretung des Reichskanzlers in der Leitung der Reichsbank und im Vorsitz des Reichsbank-Kuratoriums, 1897
- Beglückwünschung des Reichskanzlers Chlodwig Fürst zu Hohenlohe-Schillingsfürst zum 80. Geburtstag, 1899
- Entlassung des Reichskanzlers Chlodwig Fürst zu Hohenlohe-Schillingsfürst und Ernennung des Staatsministers und Staatssekretärs des Auswärtigen Amtes Bernhard von Bülow zu dessen Nachfolger, 1900
- Verleihung des Kreuzes des Allgemeinen Ehrenzeichens an den Haushofmeister des Reichskanzlers Wilhelm Schrader, 1906
- Entlassung des Reichskanzlers Bernhard von Bülow und Ernennung des Staatsministers und Staatssekretärs des Innern Theobald von Bethmann Hollweg zu dessen Nachfolger, 1909
- Ehrverletzung des Reichskanzlers Theobald von Bethmann Hollweg durch den Vorsitzenden der Freikonservativen Fraktion des Abgeordnetenhauses Octavio von Zedlitz-Neukirch, 1912
- Verleihung der Brillanten zum Schwarzen Adlerorden an den Reichskanzler Theobald von Bethmann Hollweg, 1913
- Beauftragung des Staatsministers und Staatssekretärs des Innern Dr. Clemens Delbrück mit der allgemeinen Stellvertretung des Reichskanzlers, 1914
- Beauftragung des Staatssekretärs des Reichs-Marineamts Admiral Eduard von Capelle mit der Stellvertretung des Reichskanzlers im Geschäftsbereich des Reichs-Marineamts, 1916
- Entlassung des Dr. Clemens Delbrück aus seinen Ämtern unter Belassung des Titels und Ranges eines Staatsministers und unter Verleihung des Schwarzen Adlerordens sowie Entbindung desselben von der allgemeinen Stellvertretung des Reichskanzlers, Ernennung des Staatsministers und Staatssekretärs Dr. Karl Helfferich zum Staatssekretär des Innern sowie Beauftragung desselben mit der allgemeinen Stellvertretung des Reichskanzlers und Ernennung des Staatssekretärs für Elsaß-Lothringen Siegfried von Roedern zum Staatssekretär des Reichsschatzamtes, 1916
- Beauftragung des Staatssekretärs des Reichsschatzamtes Siegfried von Roedern mit der Stellvertretung des Reichskanzlers im Geschäftskreis des Reichsschatzamtes, 1916
- Beglückwünschung des Reichskanzlers Theobald von Bethmann Hollweg zum 60. Geburtstag, 1916
- Entlassung des Reichskanzlers Theobald von Bethmann Hollweg und Ernennung des Unterstaatssekretärs Dr. Georg Michaelis zu dessen Nachfolger, 1917
- Verleihung des Großkreuzes des Roten Adlerordens an den Reichskanzler Dr. Georg Michaelis sowie Verleihung des Roten Adlerordens 1. Klasse an den Staatsminister und Staatssekretär des Innern Dr. Karl Helfferich und an den Staatssekretär des Reichsschatzamtes Siegfried von Roedern, 1917
- Entbindung des Staatsministers und Staatssekretärs Dr. Karl Helfferich von der Stellung als Staatssekretär des Innern unter Belassung in seinem Amt als Stellvertreter des Reichskanzlers, 1917
- Entlassung des Reichskanzlers Dr. Georg Michaelis und Ernennung des Königlich Bayerischen Staatsminister Georg von Hertling zu dessen Nachfolger, 1917
- Entlassung des Staatsministers Dr. Karl Helfferich aus seinen Ämtern unter Belassung des Titels und Ranges eines Staatsministers und unter Bewilligung der gesetzlichen Pension, 1917
- Beauftragung des Staatssekretärs des Reichsschatzamtes Siegfried von Roedern mit der Stellvertretung des Reichskanzlers, 1917
- Beauftragung des Königlich Württembergischen Geheimen Rats Friedrich von Payer mit der Stellvertretung des Reichskanzlers, 1917.

Archivaliensignatur
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA Rep. 89, Nr. 3577
Alt-/Vorsignatur
Rep. 89 H II Deutsches Reich Nr. 1 Bd. 2
Umfang
429 Blatt

Kontext
Geheimes Zivilkabinett >> 04 Allgemeine Landesverwaltung >> 04.01 Reichs- und Staatsverwaltung >> 04.01.02 Reichskanzler, Reichsämter
Bestand
I. HA Rep. 89 Geheimes Zivilkabinett

Laufzeit
1895 - 1906, 1909, 1911 - 1917

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
28.03.2023, 15:44 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1895 - 1906, 1909, 1911 - 1917

Ähnliche Objekte (12)