Archivale

Stuttgarter Schreiben an den Amtsbürgermeister zu Reuttlingen

Regest: Das Stuttgarter Nagelschmied-Handwerk hat wegen der Ungelegenheit des Hans Martin Ochs, Sohnes der Witib des Joh. Friedrich Ochs, mit dem schönen Gesellen Nicolaus Gangelbach, Nagelschmieds-Gesellen, der darauf vom Reuttlinger Handwerk ungleich ausgefallenen Bestrafung und der dem Ochs aufgebürdeten unnötigen Unkosten Intercession eingeschickt. Das Stuttgarter Nagelschmied-Handwerk hat gehofft, es werde auf das Bittschreiben der Witib des Ochs und ihrem Sohn, weil sie mit dem Stuttgarter Handwerk jederzeit hebt und legt, nach Handwerks-Ordnung Satisfaction geschehen. Das Handwerk muss aber das Gegenteil vernehmen, dazu dass der Ochs bis zur Bezahlung der unnötigen Unkosten mit Arrest belegt ist. Er hat deshalb abermals ersucht, ihm in seiner gerechten Sach nach Handwerks Brauch an die Hand zu gehen. Das Stuttgarter Handwerk hat daher für ratsam befunden, 2 Meister als Deputierte abzusenden mit der Bitte, man möge mit ihnen die strittige Sache auf Unrechts Kosten (auf Kosten des verlierenden Teils) mit dem Handwerk gerechtlich untersuchen, damit einem jeden Teil das Recht bezw. die gebührende Straf willfahrt werden möchte.
Ober- und Kerzenmeister des Nagelschmied-Handwerks bei der Hauptlade in Stuttgart:
Johann Leonhardt Mörckle, Hofnagelschmied,
Jacob Kötsch ... (?).

Reference number
A 2 c (Zünfte) Nr. A 2 c (Zünfte) Nr. 3074
Formal description
Beschreibstoff: Pap.
Further information
Ausstellungsort: Stuttgart

Genetisches Stadium: Or.

Context
Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 8-11 u. 18) >> Bd. 9 Zünfte Nagelschmiede
Holding
A 2 c (Zünfte) Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 8-11 u. 18)

Date of creation
1724 September 27

Other object pages
Last update
20.03.2025, 11:14 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Reutlingen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1724 September 27

Other Objects (12)