Sachakte
Fortsetzung des Reichstags während des Interregnums - Aufstellung einer reichsvikariatischen Prinzipalkommission, Bd. 1
Enthaeltvermerke: 1789: Krankheit Kaiser Josephs II. Aktivität der zukünftigen Reichsvikare, Kursachsen und Kurpfalzbayern. Verhandlungen mit den Reichsfürsten über die Aufstellung einer Prinzipalkommission. "Der erledigte deutsche Kayser Tron; Ein Traum: von Daniel Heinrich Purgold. 1789." Zirkular an die Mitstände über die Fortsetzung des Reichstags während eines Interregnums 1790: Ableben Kaiser Josephs II. Problem der Fortsetzung des Reichstags - eventuell eigene Einberufung durch die Reichsvikare. Uneinigkeit unter den Reichstagsgesandtschaften. Zahlreiche Gesandtschaften für Fortdauer des Reichstags. Widerspruch der Reichsvikare gegen die Fortsetzung der Ratsgänge. Hoffnung auf Übereinkunft über die Fortdauer des Reichstags. Beratung im Reichsfürstenrat über die Fortdauer des Reichstags und die Mitwirkung der Reichsvikare. Problem der Ratifikation der Reichstagsschlüsse während eines Interregnums. Gesellschaftlicher Zusammenstoß zwischen dem Gesandten v. Fischer und dem Fürsten v. Thurn und Taxis vor dem Hintergrund der Aufstellung einer reichsvikariatischen Prinzipalkommission
- Reference number
-
L 41 a, 1033
- Context
-
Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium >> 2. Auswärtige Beziehungen des Grafenkollegiums >> 2.3. Reichsinstitutionen >> 2.3.3. Reichstag
- Holding
-
L 41 a Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium
- Provenance
-
Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium
- Date of creation
-
1789-1790
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
24.06.2025, 1:34 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Associated
- Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium
Time of origin
- 1789-1790