Urkunde

1.) Ein Burghof zu Lauenau [Burg Lauenau, Flecken Lauenau, Lkr. Schaumburg]; 2.) zwei Hufen Land und die Bederhube [zu Lauenau]; 3.) eine Wiese un...

Archivaliensignatur
Urk. 14, 3738
Alt-/Vorsignatur
A I u, von Dageford sub dato
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Dageford, Nr. 1
Formalbeschreibung
Lehnsrevers
Bemerkungen
Belehnte/r: Werner von Dageforde und sein Bruder Matthias, Söhne des verstorbenen Lambert von Dageforde

Vgl. zu Burg und Dorf Lauenau sowie Schwedesdorf Husmeier, Geschichtliches Ortsverzeichnis für Schaumburg, S. 320-324.

Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Ein Burghof zu Lauenau [Burg Lauenau, Flecken Lauenau, Lkr. Schaumburg]; 2.) zwei Hufen Land und die Bederhube [zu Lauenau]; 3.) eine Wiese unterhalb von Schwedesdorf (Schwedestorp) [alter Name für das Dorf Lauenau]; 4.) der Sickhof zu Messenkamp [Ortsteil der Samtgem. Rodenberg, Lkr. Schaumburg]; 5.) zwei Koten zu Messenkamp; 6.) ein Hof zu Hülsede [Ortsteil der Samtgem. Rodenberg, Lkr. Schaumburg]; die Lehen unter Nr. 1) bis 5) hatte ehemals der verstorbene Dietrich (Grimpe) inne; 7.) zwei Koten zu Riepen [Stadtteil von Bad Nenndorf, Lkr. Schaumburg]; 8.) 40 Morgen zehntfreies Land vor der Burg Lauenau; 9.) ein Kamp bei dem (Gelenbecke); 10.) eine Wiese bei der Burg Lauenau, gelegen bei den (Koeboemen); 11.) zwei Hufen zu Rolfshagen [Ortsteil der Gem. Auetal, Lkr. Schaumburg] und das Neuland zu Rolfshagen mit allem Zubehör, wie dieses (Grail) von Riepen zu Lehen getragen hat; 12.) drei Hufen Land, die der verstorbene Berthold von (Rossingen) zu Lehen getragen hat; 13.) das Kirchlehen zu (Amelinckhausen) mit allen Gütern ebendort und allem Zubehör, die von den Grafen von Holstein-Schaumburg zu Lehen gehen. [Ehemals Lehen der Grafen von Holstein-Schaumburg]

Vermerke (Urkunde): Siegler: Werner von Dageforde

Kontext
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe D >> Da-Di >> Dageforde, von
Bestand
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

Laufzeit
1575 April 25

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1575 April 25

Ähnliche Objekte (12)