Artikel
Regionale Verteilungseffekte geldpolitischer Maßnahmen auf dem Immobilienmarkt
Derzeit reagiert die EZB mit anhaltender Niedrigzinspolitik auf deflationäre Preisentwicklungen und schwaches Wirtschaftswachstum. Während die Konsumgüterpreisinflation auf einem ungewöhnlich niedrigen Niveau verharrt, steigt die Vermögenspreisinflation unvermindert an. Betroffen sind insbesondere nichtfinanzielle Vermögensgüter wie Immobilien, deren Preise in jüngster Zeit vor allem in den Ballungsregionen stark gestiegen sind. Dort liegen aufgrund geringerer Angebotselastizitäten höhere nachfrageinduzierte Preiseffekte vor. Aus verteilungspolitischer Sicht ist diese Entwicklung bedenklich, werden Immobilien in Großstädten doch überwiegend von Mietern bewohnt.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: Wirtschaftsdienst ; ISSN: 1613-978X ; Volume: 97 ; Year: 2017 ; Issue: 3 ; Pages: 219-226 ; Heidelberg: Springer
- Klassifikation
-
Wirtschaft
Monetary Policy
Financial Markets and the Macroeconomy
Banks; Depository Institutions; Micro Finance Institutions; Mortgages
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Gröbel, Sören
Hiller, Norbert
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Springer
- (wo)
-
Heidelberg
- (wann)
-
2017
- DOI
-
doi:10.1007/s10273-017-2111-8
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:45 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Gröbel, Sören
- Hiller, Norbert
- Springer
Entstanden
- 2017