Archivalie
013 Hoffmann von Fallersleben: Unpolitische Lieder
Art/Anzahl/Umfang: Buch mit Autograph
Auf dem Vorsatzblatt eine eigenhändige Handschrift Hoffmanns von Fallersleben des Gedichts "An meinen König" (22. September 1842). Dieser Text, der einen Tag später in der "Rheinischen Zeitung" publiziert werden sollte und in dem Hoffmann von Fallersleben den König um Pressefreiheit bittet, führte zur Entlassung des Dichters von seiner Professur.
Dazu die ersten Seiten des Buches.
Signatur: Heinrich-Heine-Institut, Sammlung Engelmann 130
Der vollständige Text:
An meinen König
Aus dürrem Stabe wird das Laub noch brechen
und auch der nackte Felsen wird noch grün.
Du darfst ein Wort, ein einzig Wort nur sprechen,
und unsere ganze Hoffnung wird erblüh`n
Nur in der Hoffnung ruht das schön`re Leben,
die Hoffnung ist auch unser Heil und Hort,
Du gibst uns alles, willst Du Hoffnung geben,
und unser ganzes Hoffen ist ein Wort.
O sprich Ein Wort in diesen trüben Tagen,
wo Trug und Knechtssinn, Lug und Schmeichelei
die Wahrheit gern in Fesseln möchten schlagen,
mein König, sprich das Wort: Das Wort ist Frei
19. Juli 1842
-----
Zum Leitobjekt der virtuellen Ausstellung zum Vormärz:
http://www.duesseldorf.de/dkult/DE-MUS-037814/446364
Zu den Objekten der virtuellen Ausstellung zum Vormärz:
https://emuseum.duesseldorf.de/advancedsearch/objects/invno%3AHHI.Rkult.vormaerz*
- Alternative title
-
Revolutionäre Schriften: Bücher, Zeitschriften und Gedichte (Untertitel)
- Location
-
Heine-Institut und Schumann-Haus, Düsseldorf
- Inventory number
-
HHI.Rkult.vormaerz13
- Classification
-
Archivalie (Sachgruppe)
Schriften (Schlagwort)
- Event
-
Geistige Schöpfung
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
19. Juli 1842
- Event
-
Provenienz
- Delivered via
- Last update
-
05.03.2025, 4:20 PM CET
Data provider
Heine-Institut und Schumann-Haus. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivalie
Associated
Time of origin
- 19. Juli 1842