Drachme (Silbermünze)

Drachme (Silbermünze)

Geprägte Silbermünze. Die Drachme zeigt den sasanidischen Großkönig Shapur II, der von 309 bis 379 regierte. Die Vorderseite zeigt die Büste des Herrschers mit seiner individuellen Krone. Diese besteht aus einem Stirnreif mit langen Binden und einem Tuch, das die Haare und die Locken im Nacken bedeckt. Auf der Rückseite ist ein Feueraltar mit zwei flankierenden Figuren, wohl Priestern, abgebildet. Feuer und Feueraltäre spielen eine zentrale Rolle im Zoroastrismus, der unter den Sasaniden zur Staatsreligion erhoben wurde.

Fotograf*in: Hans-Dietrich Beyer / Rechtewahrnehmung: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 3.0 Germany

Location
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Inventory number
I. 5382.6
Measurements
Durchmesser: 2,6 cm
Gewicht: 3,3 g
Material/Technique
Silber, geprägt

Classification
Metall

Event
Herstellung
(where)
Herkunft (Allgemein): Iran
(when)
309 - 379

Rights
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Last update
07.04.2025, 9:57 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Museum für Islamische Kunst. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Drachme (Silbermünze)

Time of origin

  • 309 - 379

Other Objects (12)