Urkunde (vormodern)
1554 Nov. 28: Die Gemeinde Kirchheim am Neckar verpflichtet sich zur Einhaltung und Verwaltung der von verst. Conrad Braun testamentarisch verordneten Stiftung ad pias causas zu Kirchheim.
- Archivaliensignatur
-
Universitätsarchiv Tübingen, UAT U 262
- Alt-/Vorsignatur
-
UAT U/unsign.: 1554 Nov. 28/III.
- Umfang
-
1 SSt.
- Formalbeschreibung
-
Archivale: 1 Urkunde; Überlieferungsart: Ausfertigung; Beschreibstoff: Pergament; Besiegelung: 2 Siegel: (1) Siegel anh. (beschädigt), (2) Siegel (fehlt);
- Kontext
-
Urkunden der Universität Tübingen (Reihe I) >> 9. Stiftungen >> 9.21. Probst Braun-Miller (1552-1556)
- Bestand
-
UAT U Urkunden der Universität Tübingen (Reihe I)
- Indexbegriff Person
-
Braun, Conrad
- Provenienz
-
Stiftung Probst Braun-Miller
- Laufzeit
-
1554 Nov. 28
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Rechteinformation beim Datengeber zu klären.
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2024, 14:03 MESZ
Datenpartner
Eberhard Karls Universität Tübingen, UB - Universitätsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde (vormodern)
Beteiligte
- Stiftung Probst Braun-Miller
Entstanden
- 1554 Nov. 28
Ähnliche Objekte (12)

1554 Nov. 28 (Mi. n. St. Konrad): Die Universität Tübingen, die dem Testament des verst. Conrad Braun gemäß eine hinterlegte Summe des Geldes in Gültbriefen angelegt, sowie eine Stiftung ad pias causas zu Kirchheim am Neckar verfasst hat, bekundet die Übersendung dieser Stiftungsordnung samt Gültverschreibung an die Gemeinde Kirchheim.

1554 Dez. 17: Der Tübinger Stadtuntergang entscheidet einen Streit zwischen der Universität und Junker Hans Konrad (Conrat) von Fürst zu Egelstal und Dr. Michael Clewer gen. Gretzinger, wegen der Erneuerung eines "Wasserschlauchs", durch den Wasser und Traufwasser von den Häusern der Beklagten durch den Hof der Burse abgeführt wird.
