Journal article | Zeitschriftenartikel

Researching one's own field: interaction dynamics and methodological challenges in the context of higher education research

"Im Unterschied zu quantitativ-methodischen Zugängen, die Interaktionseffekte für gewöhnlich als Fehler oder Störgrößen behandeln, verstehen wir Interviews als soziale Situationen und Interaktionsdynamiken zwischen Interviewten und Interviewenden als konstitutiv für Datenerhebung und -interpretation. Im Rahmen eines Projekts zur Hochschulforschung führten wir eine Reihe von Interviews mit AkteurInnen des akademischen Feldes durch. Aufgrund unserer Felderfahrungen nehmen wir an, dass Interviews den Interviewten immer auch eine Gelegenheit bieten, sich in einem diskursiven Prozess selbst darzustellen. In diesem Beitrag wollen wir daran anschließend zunächst zeigen, dass wir von vielen unserer InterviewpartnerInnen als Evaluatorinnen wahrgenommen wurden. Wir gehen in diesem Zusammenhang davon aus, dass die Selbstdarstellungen der InterviewpartnerInnen und ihre rhetorischen Strategien durch das evaluative und kompetitive Umfeld der 'unternehmerischen Hochschule' geprägt sind, weswegen auch die Interviews vor dieser Folie zu betrachten sind. Darüber hinaus fassen wir unterschiedliche Typen von Interaktionseffekten zusammen, die auftreten können, wenn AkteurInnen interviewt werden, die einen höheren sozialen Status als die ForscherInnen aufweisen. Diese 'research up'-Effekte sowie die Wahrnehmung der InterviewerInnen als EvaluatorInnen beeinflussten nicht nur, wie und was uns die InterviewpartnerInnen mitteilten, sondern auch, was sie nicht zur Sprache brachten. Deshalb plädieren wir dafür, dass ForscherInnen den Interaktionseffekten im Prozess der Dateninterpretation aufmerksam begegnen sollten, da diese Hinweise auf Spannungsfelder, Konflikte oder konfligierende Perspektiven liefern können." (Autorenreferat)

Alternative title
Das eigene Feld beforschen: Interaktionsdynamiken und methodische Herausforderungen im Kontext der Hochschulforschung
Investigando el campo propio: dinámicas de interacción y desafíos metodológicos en el contexto de la investigación en educación superior
ISSN
1438-5627
Extent
Seite(n): 16
Language
Englisch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Bibliographic citation
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 16(1)

Subject
Sozialwissenschaften, Soziologie
Forschungsarten der Sozialforschung
Hochschulforschung
Wissenschaftsforschung
Interview
Expertenbefragung
Forschungsreaktivität
Interaktion
Inhaltsanalyse
qualitative Methode
Reflexivität
Geschlechterforschung
Wissenssoziologie
empirisch
empirisch-qualitativ

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Malli, Gerlinde
Sackl-Sharif, Susanne
Event
Veröffentlichung
(where)
Deutschland
(when)
2015

URN
urn:nbn:de:0114-fqs1501111
Last update
21.06.2024, 4:26 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeitschriftenartikel

Associated

  • Malli, Gerlinde
  • Sackl-Sharif, Susanne

Time of origin

  • 2015

Other Objects (12)