Skulptur

sog. Melisches Relief: Athena, Kekrops, Gaia (Erichthoniosgeburt)

Die nach ihrem vermeintlichen Hauptfundort, der Kykladeninsel Melos benannten ‚Melischen‘ Reliefs wurden auch in Attika und andernorts hergestellt. Ihre Verwendung ist vielfältig: Als Weihgaben, Grabbeigaben oder vielleicht auch zu dekorativen Zwecken im privaten Bereich. Meist sind Mythen dargestellt, seltener Götter.

Standort
Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
TC 6281
Maße
Höhe: 11 cm
Material/Technik
Ton

Ereignis
Herstellung
(wo)
Fundort: Athen? (Griechenland / Attika / Athen)
(wann)
1. Hälfte 5. Jh.v.Chr.

Rechteinformation
Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
31.03.2023, 18:30 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Antikensammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Skulptur

Entstanden

  • 1. Hälfte 5. Jh.v.Chr.

Ähnliche Objekte (12)