Wohnhaus, sog. Steinmetzmühle

Untermühle (sog. Steinmetzmühle) (Wohnhaus, sog. Steinmetzmühle); Oberursel, Hollerberg 23

1649 erstmals erwähnte Mühle, zweite Mahlmühle innerhalb der Stadt. Vermutlich Nachfolgerin der mittelalterlichen Walkmühle „ahn der Möl Pfort“. Bis 1752 Bannmühle auch für Kirdorf (Stadt Bad Homburg vor der Höhe). Die Wasserkraft im 19. Jahrhundert unterschiedlich genutzt: ab 1876 für Antrieb von Druckereimaschinen; im Besitz der Familie Steinmetz ab 1892 erst als Energiequelle für Stockdreherei, ab 1901 wieder für Mahlwerk, ab 1934 für Schrotmühle. 1963 Stillegung. Ecklagig die Einmündung des Hollerberges mitgestaltendes (siehe auch Herrenmühle), mit der Traufseite am Mühlgraben stehendes Gebäude aus dem dritten Viertel des 17. Jahrhunderts. Über dem hochaufgemauerten Sockelgeschoss ein in konstruktivem Fachwerk mit wandhohen Streben errichtetes Wohnhaus mit Satteldach. Die Mannfigur an der Südwestseite des Obergeschosses soll vom Vorgängerbau stammen. Die Einzelfenster in axialer Anordnung. An der Traufe ein hölzernes Gesims mit Konsolen. Ältere Aufnahmen zeigen die Front durchgehend und in Teilen auch ornamental verschiefert.

Hollerberg 23 | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Hollerberg 23, Oberursel, Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Wohnhaus, sog. Steinmetzmühle

Ähnliche Objekte (12)