Monografie | Streitschrift:theol.
Substantia Dominicae Coena Paulina: Das ist/ Gründlicher Beweis/ Aus dem heiligen Apostel Paulo/ was von den dreien ungleichen Meinungen der Papisten/ Lutheraner/ und Calvinisten/ das Wesen des heiligen Nachtmals betreffend/ zu halten ist
- Standort
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- Alv. Di 167 (10)
- VD 17
-
23:680910B
- Umfang
-
[12] Bl ; 4°
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Dem Stiffter dieser aller heiligsten Action zu Ehren ... Beschrieben durch M. Marcum Hohman/ von Stad Geysa/ im Stifft Fulda gelegen/ verfolgten Prediger dieser Apostolischen Leer/ etc.
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Erffurt : Mechler , 1601
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/opendata2-14972
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-668135
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 11:22 MESZ
Datenpartner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Streitschrift:theol. ; Monografie
Beteiligte
- Hohmann, Marcus
- Alvensleben, Ludolff von
- L. G. I. P. C.
- Lyserus, Polycarpus
- Mechler, Esaias
Entstanden
- Erffurt : Mechler , 1601
Ähnliche Objekte (12)

Hierinnen ist ausgedruckt die Gerechtigkeit der sich etwan der Hochwirdigst in Gott Herr Ditterich ErtzBischoff zu Meintz löblicher gedechtnis an der Stad Erffurt angemast die er auch öffentlich im Reich hat anschlahen lassen : Dargegen befind man hierinnen die Gerechtigkeit die ein Erbar Rath der Stad Erffurt Auch widderumb zu derselbigen zeit hat drucken vnd allenthalben im Reich anschlahen lassen

Grausame Erschreckliche newe Zeittung wie in einem Stedlen Muthenin genant eine halbe Meil von Ronsperg gelegen einen Meltzer mit Namen Michael welcher allda bey dem Schloß viel Jahr gedienet der Teuffel im Bier Keller uber den Kohlen von Fuß auff bis auff die Gürtel gebraten das er endlich nach vier und zwentzig Stunden jemmerlich gestorben. Welches ist geschehen den XVI. Januarij in diesem itzigen M.DC.III.

ReligionsFried güldene Reichsbulla: Das ist/ Passawer Vertrags summarischer Inhalt und Bestetigung/ auch endlicher Abschied der Röm. Keys. Kön. Maj. und gemeiner Stände auff dem Reichstag zu Augspurg Anno 1555. auffgerichtet/ wie es mit beyden zugelassenen Religion der Catholischen und Evangelischen oder Augspurgischen Confession/ im H. Röm. Reich deutscher Nation sol gehalten werden : Bey jetzigem zerrütteten Zustande der gantzen Christenheit/ und gefehrlichen Kriegswesen ob der Religion und Region/ jedermänniglich zur guten Nachrichtung auß dem gedruckten Reichsabschieden mit Fleiß gezogen/ in unterschiedliche Artickel getheilet/ und absonderlich gedruckt

Beschreibung, von zugehörigen Eigenschafften, vnd natürlicher Jnfluentz, des grossen vnd erschrecklichen Cometen, welcher in diesem 1577. Jahre erschienen : Zu Ehren, vnd gnedigem Wolgefallen, Dem Wolgebornen, vnd Edlen Herrn, Herrn Wilhelmen, der vier Graffen des heiligen Römischen Reichs, Graffen zu Schwartzburg, Herrn zu Arnstadt, Sundershausen vnd Leuttenberg, Meinem Gnedigen Graffen vnd Herrn
