Sachakte

Hauptstädtische Verhandlungen

Enthaeltvermerke: Enthält u. a.: Landesherrliche Privilegien (mit Abschriften der Urkunden von 1384, 1394, 1432; Eingabe der Bierbrauer und Branntweinpächter zu Mülheim am Rhein wegen Eis und Wasserüberschwemmung; Abhörung der Pfennigmeisterei-Rechnungen; specificatio diaetarum; Repartition. - Darin: Suppliken (teils mehrfach): Michael Strein, Professor der jülich- und bergischen Hebammen-Schule; Karmelitessen zu Düsseldorf; Rechenmeister H. J. Sulzbach, Lehrer der Landesjugend und des Militärs (teils mit Schüler-Liste); Kaufleute zu Düsseldorf; Dr. med. Mögling zu Düren; Odilia Dönniers im Karmelitessen-Kloster zu Köln; Karmelitessen zu Düsseldorf; Joseph Simeon, Lehrer des Deutschen, Französischen und Lateinischen; Zehnpfennig zu Euskirchen; Lehrer Joh. Jos. Schorn; Johann Conrad Mildenberg d. J. ; Kapuziner zu Düsseldorf; Franziskaner zu Düsseldorf. - Bewerbung des Johann Peter Stamm zu Solingen um die zweite Wasserbaumeister-Stelle; Pfarrstelle zu Oberkassel bei Düsseldorf.

Alt-/Vorsignatur
II 1785; B, 35

Kontext
Jülich, Hauptstädte (AA 0049) >> 2. II "Lose Akten" >> 2.2. Miscellanea [wohl hauptsächlich Produkte zu den Verhandlungen, jahrgangsweise sortiert]
Bestand
AA 0049 Jülich, Hauptstädte (AA 0049)

Laufzeit
(1384-1432) 1785

Weitere Objektseiten
Provenienz
Diverse Registraturbildner
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
17.09.2025, 14:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • (1384-1432) 1785

Ähnliche Objekte (12)