- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
ATempesta AB 3.106
- Maße
-
Höhe: 127 mm (Platte)
Breite: 178 mm
Höhe: 134 mm (Blatt)
Breite: 184 mm
- Material/Technik
-
Radierung, Plattenton
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: IVLIVS
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: TIB, S. 37.192.1352
beschrieben in: Bartsch 1802-1821, S. XVII.179.1352
beschrieben in: Leuschner 2005, S. 536 und Anm. 123
Teil von: Die zwölf Monate II / The Twelve Months II, A. Tempesta, 12 Bll., Bartsch XVII.179.1346-1357
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Bauer
Bauernhof
Frau
Landschaft
Mann
Sommer
Monat
Dreschflegel
Netz
Arbeit
Juli
Schafschur
Löwe (Sternzeichen)
Schaffell
Pferch
ICONCLASS: Dorf
ICONCLASS: männlicher Bauer
ICONCLASS: Bach
ICONCLASS: Leo, Löwe (Tierkreiszeichen des Juli)
ICONCLASS: der Juli und seine Arbeiten
ICONCLASS: dreschen
ICONCLASS: ein Schaf scheren
- Kultur
-
Italienisch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1590-1613
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1590-1613