Buch
Felix Mendelssohn: Der (un)vollendete Tonkünstler
Die kurze Darstellung von Leben und Musik des Komponisten, Pianisten und Dirigenten Felix Mendelssohn (1809–47) basiert auf einer langen Beschäftigung mit seinen auch unbekannteren Werken und versucht eine andere Sicht auf ihn, jenseits der Klischees von Oberflächlichkeit und Tiefe, handwerklicher Glätte und Gefühlsausdruck. Dies erfordert einige Gegendarstellungen zu kursierenden Legenden. Mendelssohns in sich vielfältige Einstellung zum Komponieren und Aufführen von Musik, seine Verankerung im deutschen Protestantismus, die ihn aber nicht dran hinderte, für alle Konfessionen zu komponieren, seine Hinwendung zur mosaischen Religion, sein produktives Anknüpfen an verschiedene geistesgeschichtliche und musikalische Traditionen, sein mutiges Voranschreiten in der Erfindung neuer musikalischer Formen und Harmonien - aus all diesen Erscheinungen wird hier die widersprüchliche Summe eines Musikerlebens gezogen. (Autor)
- ISBN
-
978-3-95565-285-2
- Thema
-
Felix Mendelssohn Bartholdy
Biografie
Musik
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Sühring, Peter
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Peter Sühring
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-792531
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2025, 08:16 MEZ
Datenpartner
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buch
Beteiligte
- Sühring, Peter
- Peter Sühring