Zeichnung

Weislingen zu Pferd

Vor der mittelalterlich aufgefassten Ansicht Bambergs und des Bischofspalastes reitet Weislingen in spanischem Kostüm auf einem Schimmel. Das Pferd scheut vor einer Brücke. Ringsum das herbeigelaufene Volk. Bezeichnet: Unten links in Feder "H. Ramberg invt fecit / Hannover 1821. Rückseite in Bleistift "Götz II Act" "Minerva 1824."

Standort
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
Sammlung
Sammlung der Goethe-Illustrationen
Inventarnummer
III-00514
Maße
Darstellung: 12,1 x 8,1 cm - Blatt: 13,2 x 9, cm
Material/Technik
Feder; Aquarell; leichte Weißhöhung
Inschrift/Beschriftung
Unten links in Feder "H. Ramberg invt fecit / Hannover 1821. Rückseite in Bleistift "Götz II Act" "Minerva 1824."

Verwandtes Objekt und Literatur
Kosenina, Alexander (Hg.), 2013: Literatur - Bilder. Johann Heinrich Ramberg als Buchillustrator der Goethezeit, Hannover
[Goethe, Götz und die Gerechtigkeit], 1999: Goethe, Götz und die Gerechtigkeit. Ausst. Kat., Wetzlar, S. 138

Bezug (was)
Zeichnung (Kunst)
"Götz von Berlichingen" (Goethe)
Drama
Bezug (wer)
Weislingen (Figur in Goethes Götz von Berlichingen)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Hannover
(wann)
1821
(Beschreibung)
Hergestellt

Rechteinformation
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
Letzte Aktualisierung
16.06.2025, 10:24 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Beteiligte

Entstanden

  • 1821

Ähnliche Objekte (12)