Bestand

VVB (Z) Polygraph, Radebeul (Bestand)

Geschichte: Die VVB (Z) Polygraph war eine zonale Vereinigung volkseigener Betriebe für den Bau von Druckerei- und Papierverarbeitungs-Maschinen, Feuerlöschgeräten und Waagen. Sie wurde auf Grund der Verordnung über die Reorganisation der volkseigenen Industrie vom 22.12.1950 gebildet. Anfang 1951 übernahm sie 20 Betriebe, die über die gesamte DDR verteilt waren. 1952 wurde die VVB (Z) Polygraph dem Ministerium für Maschinenbau als Verwaltung Volkseigener Betriebe Polygraph direkt unterstellt. Durch die Verordnung über die Auflösung des Ministeriums für Maschinenbau und die Bildung von drei neuen Ministerien vom 19.12.1952 wurde die VVB Polygraph aufgelöst. Es entstand u. a. die Hauptverwaltung Ausrüstung für Textil- und polygraphische Industrie im Ministerium für Schwermaschinenbau.

Weitere Angaben siehe 9. Wirtschaft

Bestandssignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 11553
Umfang
79,60 (nur lfm)

Kontext
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 09. Wirtschaft >> 09.08 Maschinenbau >> 09.08.04 Werkzeug- und Spezialmaschinenbau

Bestandslaufzeit
1948 - 1953

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
27.11.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1948 - 1953

Ähnliche Objekte (12)