Archivale

Kostgänger am Joachimsthalschen Gymnasium

Enthält u.a.:
- Wulf Reichenbach, Jürgen Schulen, Ludwig Christoph, Natzherr von Podewils, Michael Lästius, Johann Berger, Jochim Schröder, Abraham Toni (Bürger zu Driesen), Amtmann Werner Neuhausen, Andreas Borck, Pfarrer und Inspektor zu Schwedt und Feldscher Köhlen wegen Aufnahme ihrer Söhne, 1608, 1614, 1618, 1620, 1625, 1632, 1778
- Franz Spar zu Greifenberg und die Witwe des Hauptmanns Schönlichen wegen Erlass des Kostgeldes für ihre Söhne, 1609
- Bitte des Valentin von Klödes und des Konrad Stillen um eine Freistelle, 1610, 1622
- Kostgelder seit der Fundation (Stiftung), 1613
- Kücheneinkünfte, 1618
- Kostgeld zahlende Schüler, 1619 (Verzeichnis)
- Beschwerde der Joachimsthalschen Schulmitglieder wegen Erlegung des gesamten Schulgeldes als Einmalzahlung, 1621
- Beschwerde des Schulverwalters [Johann] Lutterodt wegen des ausstehenden Kostgeldes von Michel Thienen, 1621
- Visitation des Gymnasiums durch Amtskammerrat Johann Fritz, 1622
- Bitte des Schulverwalters [Johann] Lutterodt um Einziehung von jährlich 39 Reichstalern Kostgeld von den Schülern, 1623
- Georgius Haan wegen Aufnahme seines Sohnes Johannes Georgius, 1633
- Bewilligung einer Koststelle für Georg Erendreich Krause, 1634
- Bestätigung der Freistelle für Andreas Naumann, 1626.

Reference number
I. HA GR, Rep. 60, Nr. 16

Context
Joachimsthalsches Gymnasium >> 4 Schüler
Holding
I. HA GR, Rep. 60 Joachimsthalsches Gymnasium

Date of creation
1608 - 1634 (1778)

Other object pages
Last update
20.08.2025, 1:42 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1608 - 1634 (1778)

Other Objects (12)