- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
MDorigny AB 3.83
- Maße
-
Höhe: 190 mm (Platte)
Breite: 229 mm
Höhe: 455 mm (Blatt)
Breite: 266 mm
- Material/Technik
-
Radierung, Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Deus; temperauit corpus. 1 Cor. 2 [Inschrift]; Simon Vouet pinxit. cu. pri. Reg.; Mich. Dorigny Scul. Parisij. 1638 [Künstler]
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. II.139.131
beschrieben in: IFF-17, S. III.482.66
beschrieben in: Ausst. Kat. Paris 1990/1991 (Vouet), S. Vgl. Kat. 42
Teil von: Quatre morceaux octogones montrant les Vertus, Michal Dorigny, 4 Bll., IFF-17 III.482.63-66
hat Vorlage: Nach Gemälde von Simon Vouet, La Tempérance, vgl. Ausst.Kat. Paris 1990/91 (Thuillier) Kat. Nr. 42 (Versailles, Château (Salon de Mars))
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Allegorie
Einhorn
Frau
Putto
Tugend
Zügel
Personifikation
Wolke
Enthaltsamkeit
Mythologie
- Letzte Aktualisierung
-
21.01.2023, 08:52 MEZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1638