Brief

Caroline von Humboldt an den Kunstmaler Adolf Senff

Eigenhändiger Brief mit Unterschrift von Caroline von Humboldt (23.02.1766, Minden - 26.03.1829, Berlin), Gattin Wilhelm von Humboldts, an den Kunstmaler Adolf Senff. B. den 31. März 1821 Sie haben mir recht viel Freude durch Ihren Brief vom 2 ten Februar und die Nachricht gemacht lieber Herr Senf, daß Ihre Ge- sundheit nun vollkommen herge- stellt ist. Nehmen Sie nun sich nur im nächsten Sommer und Herbst in Acht und suchen Sie lieber die heißen Monate auf dem Land zuzubringen. Die Angelegenheiten des unteren Italiens scheinen sich in einer Art zu beendigen, die mir Hoffnung giebt daß der Verkehr mit Freunden nicht länger für Rom gehemmt seyn wird. Sie können wohl denken daß ich daran einen lebhaften Antheil nehme da die glückliche und heitere Existe[nz] so vieler braver Künstler die [ich] schätze und liebe damit so genau in Verbindung steht. Sie werden wissen daß von Seiten des Ministeriums des Innern Anfrage wegen Ihrer Copien und namentl.[ich] wegen der der Grablegung geschehen ist. Das Resultat dieser Anfrage aber glaube ich steht noch zu erwarten. Die Anwesenheit des [...] Raats [...] hat Ihnen vielleicht Gelegenheit gegeben Ihre Wünsche hinsichtl.[ich] der Copie der Mad:[onna] v.[on] Tuligno selbst darzu- legen? Es würde mich unendlich freuen wenn diese Anwesenheit für Sie und meine übrigen Lands- leute glückliche Folgen gehabt hätte und ich bitte Sie mir darüber zu schreiben. Obgleich ich den 1. Mai verreise finden doch alle meine Briefe mich hier und ich lasse sie mir nachschicken. Für alle Kunstnachrichten danke ich recht sehr, u. bitte damit fortzufahren. Wenn Sie mir gelegent.[lich] die Skizzen des Grafen Mörner des röm.[ischen] Carnavals durch einen Reisenden senden können werden sie mich verbinden u. ich kann Ihnen die Auslagen in Rom ersetzen lassen. Meine Kinder empfehlen sich Ihnen und ich bin mit wahrer Achtung Ihre C. Humboldt Hat der Minister v. Stein keine Bestellungen [...] gemacht?

Standort
Stiftung Stadtmuseum Berlin
Inventarnummer
HU 99/179 QA
Maße
(HxB): 21,3 x 25 cm
Material/Technik
Eigenhändiger Brief mit Unterschrift.

Bezug (was)
Autograph
Korrespondenz <Briefsammlung>
Adressbuch

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Berlin
(wann)
31.03.1821
Ereignis
Provenienz
(wer)

Förderung
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
Rechteinformation
Eigentumsrechte: Stiftung Stadtmuseum Berlin
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 10:28 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Stadtmuseum Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Brief

Entstanden

  • 31.03.1821

Ähnliche Objekte (12)