Text | Theaterzettel

König Richard III.

König Richard III.

Digitalisierung: DE-2208 - Thüringisches Hauptstaatsarchiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

Standort
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar#Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar
Umfang
456 und 457
Anmerkungen
Abbildung nur unvollständiger Theaterzettel Vollständiges Programmheft in: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 2887, Bl. 15VS-24RS. Enthält: Detailabbildung „Die Ritter“ aus dem Gemälde „Die Gerechtigkeit Ottos III. Die Feuerprobe“ von Dirk Bouts, 1470-1475 (Bl. 15RS).- Beitrag zum Geschichtsdrama und zur nationalen Aufgabe des Stücks „König Richard III.“ (Bl. 16VS/RS/17RS).- Abbildung vermutliches Bildnis Maria Moreels, auch Sibylle Sambetha genannt, von Hans Memling, 1480 (Bl. 17VS).- Beitrag zu Shakespeares historischem Drama „König Richard III.“ mit Zitaten aus dem Text (Bl. 17RS-22VS).- Zwei Abbildungen zu „Die Niederlage von San Romano“ von Paolo Uccello, 1456-1460 (Bl. 18RS/21VS).- Theaterzettel mit Titelblatt der Erstveröffentlichung des Stücks, 1597, und Stammbaum der Plantagenets (Bl. 19VS-20RS).- Detailabbildung „Die Kinder des Tommaso Portinari“ aus dem linken Flügel des „Triptychons Portinari“, 1476-1478 (Bl. 22RS).- Beitrag zum Kampf der Rosen, den zwei Adelsgeschlechtern York und Lancaster, die zur Thronbesteigung Richard III. führten (Bl. 23VS/RS).- Impressum: Programmheft herausgegeben von der Generalintendanz des Deutschem Nationaltheaters Weimar, Generalintendant: Prof. Otto Lang, Inhalt und Gestaltung: Chefdramaturg Manfred Seidowsky, Typographische Gestaltung: Erika Müller- Pöhl, Gesamtherstellung: VEB Landesdruckerei Thüringen, Weimar, Spielzeit 1964, Heft 3 (Bl. 24VS).- Zeichnung einer Taube [Pablo Picasso,1949] (Bl. 24RS).

Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen
Erschienen
1964-05-29

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
01.09.2025, 12:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Theaterzettel ; Text

Beteiligte

Entstanden

  • 1964-05-29

Ähnliche Objekte (12)