Akte

Euthanasie

Enthält u.a.: Korrespondenz u.a. zur Tötung von missgebildeten Kindern mit Präses Joachim Beckmann 1962, Albertine Mäuser; zum Gutachten im Prozess gegen Prof. Heyde mit Generalstaatsanwalt Dr. Bauer, Prof. Wolf, Ministerialdirigent Puttfarcken; zur "ethischen" Indikation mit Dr. Hans Baltzer, Dr. Gertrud Steege 1963, Gutachterliche Äußerung über die "Ausmerzung unwerten Lebens" von 1939 - 1945 mit Anlagen; Aufsätze: Friedrich Karrenberg "Zur Frage der Indikationen", Staatsanwalt Dr. Hans Dombois "Zur Strafrechtsreform"; Vortrag Wilms "Dürfen wir menschliches Leben, wenn es krank oder unerwünscht ist, töten?"; Erklärung der Landessynode der EKvW zum Dienst der Kirche an den behinderten und entwicklungsgestörten Kindern und Jugendlichen; Konzeptschreiben Wilms zur Tötung von Geisteskranken durch den Staat [1940], 1963

Darin: Zeitungsartikel: "Ein Podiumsgespräch in Cronenberg"; "Menschliches Leben darf nicht vernichtet werden" (Westfalen-Blatt 16.4.1963); "Dreizehn Namen"; "Kirche erörtert Strafrechtsreform"; "Leben bleibt Leben" (Unsere Kirche 1.9.1963); "Frage auf der Reeperbahn: Würden Sie auch töten?"; "Bethel war Bollwerk gegen Euthanasieprogramm"; "Schwurgericht: Totschlag aus einer Konfliktlage" (Siegener Zeitung 18.12.1963);Hefte: Evangelische Welt (Nr. 20 1962); Kirche in der Zeit (Heft 1 1963); Die Pfarrfrau (Heft 3 1963)

Archivaliensignatur
3.2 Wilm, Ernst; Präses, 296
Alt-/Vorsignatur
Best. 3.36 Nr. 296
sig3: Ordner 1 Bd. 2

Kontext
Wilm, Ernst; Präses >> Tätigkeit zu bestimmten Schwerpunkten >> Euthanasie
Bestand
3.2 Wilm, Ernst; Präses Wilm, Ernst; Präses

Laufzeit
[1940], 1962 - 1963

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.11.2025, 15:16 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Evangelische Kirche von Westfalen. Landeskirchliches Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • [1940], 1962 - 1963

Ähnliche Objekte (12)