Bestand
Evangelischer Bund, Zweigverein Derneburg und Umgebung (Bestand)
Bestandsgeschichte: Der Ableger
"Derneburg und Umgebung" des Evangelischen Bundes wurde am 12. März
1922 von Bundesgliedern gegründet, die vorher dem Zweigverein
Hildesheim angehört hatten. 1925 zählte der u. a. für die Ortschaften
Derneburg, Holle, Sottrum und Sillium zuständige Verein 164
Mitglieder. 1943 hielten noch 76 Mitglieder dem Verein die Treue, der
nach 1945 als Gemeindegruppe weiterbestand.
Die
bestandsbildenden Unterlagen sind 2007 bei Archivarbeiten in Holle
entdeckt und dem Landeskirchlichen Archiv übergeben worden. Bei den
Akten handelt es sich um Protokolle, Jahresberichte, Mitglieder- und
Beitragslisten und Rechnungssachen des Zweigvereins sowie um
Druckschriften von Haupt- bzw. Zentralverein, mit denen sich ein
abgerundetes Bild von der Arbeit des Evangelischen Bundes auf lokaler
Ebene zeichnen lässt.
Verwandte und ergänzende Bestände: D
32 (Evangelischer Bund, Landesverband Hannover)
Zusatzinformationen:
Abgeschlossen: ja
Zusatzinformationen: vollständig
verzeichnet
- Bestandssignatur
-
D 32a
- Umfang
-
0,1 lfd. M.
- Kontext
-
Landeskirchliches Archiv Hannover (Archivtektonik) >> Gliederung >> Landeskirchliches Archiv >> D - Deposita
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Literatur: Köcher, Entwicklung und Aufgaben des Evangelischen Bundes in der Provinz Hannover, Osnabrück 1907; Taube, Zur Geschichte des Hannoverschen Hauptvereins des Evangelischen Bundes, Osterode 1937
- Bestandslaufzeit
-
1911-1948
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
01.04.2025, 13:47 MESZ
Datenpartner
Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1911-1948