Arbeitspapier

Produktivitätsmotor Gesundheitswirtschaft: Finanziert sich der medizinisch-technische Fortschritt selbst?

Der medizinisch-technische Fortschritt (MTF) gilt als wesentlicher Treiber der Gesundheitsausgabenund Hauptursache düsterer Beitragssatzprognosen für die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV).Übersehen wird hierbei zumeist, dass der MTF zugleich Produktivitätszuwächse im Gesundheitswesensowie eine bessere Gesundheit der Erwerbstätigen generiert. Dies sorgt für gesamtwirtschaftlichesWachstum und damit letztlich für eine Verbreiterung der Einnahmenbasis der Sozialversicherung. Indiesem Beitrag wird die Auswirkung des MTF sowohl auf die Ausgaben- als auch auf die Einnahmenseiteder GKV zwischen 2002 und 2010 berechnet und einander gegenübergestellt. Wir zeigen auf Basiskonservativer Rechnungen, dass sich der MTF allein durch zwei seiner Teilaspekte – Produktivitätsgewinnein der Gesundheitswirtschaft und Rückgang des krankheitsbedingt verlorenen Arbeitsvolumens– zu mindestens rund 20 % selbst finanziert. Dieses Ergebnis relativiert allzu pessimistische Aussichteneiner fehlenden Finanzierbarkeit des MTF. Der Druck zu weiteren Strukturreformen im Gesundheitswesenwird hierdurch allerdings keinesfalls aufgehoben.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: ifo Working Paper ; No. 214

Klassifikation
Wirtschaft
Health and Economic Development
Production; Cost; Capital; Capital, Total Factor, and Multifactor Productivity; Capacity
Empirical Studies of Economic Growth; Aggregate Productivity; Cross-Country Output Convergence
Thema
Medizinisch-technischer Fortschritt
Produktivität
Wirtschaftswachstum
Gesundheitswirtschaft

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Karmann, Alexander
Rösel, Felix
Schneider, Markus
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich
(wo)
Munich
(wann)
2016

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:45 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Karmann, Alexander
  • Rösel, Felix
  • Schneider, Markus
  • ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich

Entstanden

  • 2016

Ähnliche Objekte (12)