Sachakte
Ulenburg, Enger und Kloster Quernheim betreffendes Restmaterial
Enthaeltvermerke: enthält v.a.: Einzelstücke zu unterschiedlichen äußeren Ansprüchen Lippes (von Knoch nicht umgeordnet): Dienste der Eigenbehörigen des Klosters Quernheim (gehört zu L 51 Nr. 34); Pfandbrief des Bischofs Wilhelm von Paderborn zu Enger (1409, gehört zu L 51 Nr. 18 bzw. 21); Notizen Knochs zum Jahr 1662; Schreiben von und an die Grafen zur Lippe (1594, 1635, 1584); Holzbrüchten bei der Ulenburg (1706/7); Bitte des Heinrich Lüssing an den Grafen zur Lippe um Zinserlaß (1711); Schriftwechsel zur Besetzung des Klosters Quernheim durch Minden (gehört zu L 51 Nr. 27).
- Alt-/Vorsignatur
-
Inserenda Uhlenburg und Closter Quirnheim
- Bemerkungen
-
Es handelt sich um Reste, die Knoch noch nicht den von ihm gebildeten Einzelakten des Bestandes L 51 hinzugefügt hatte, wobei die auch nur für einen Teil möglich wäre, während dies bei anderen Stücke nicht eindeutig nachzuvollziehen ist.
- Kontext
-
Auswärtiger Besitz des Hauses Lippe >> 6. Ulenburg >> 6.8. Sonstiges
- Bestand
-
L 51 Auswärtiger Besitz des Hauses Lippe
- Provenienz
-
Auswärtiger Besitz
- Laufzeit
-
(1409), 1556, 1581-1594, 1635, 1706-1711
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 14:18 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Beteiligte
- Auswärtiger Besitz
Entstanden
- (1409), 1556, 1581-1594, 1635, 1706-1711