Archivgut
Vaterländische Frauenvereine / Rotes Kreuz
u. a. Korrespondenz der DEF-Bundeszentrale v. a. mit dem Vaterländischen Frauenverein und dem Centralkomitee der Deutschen Vereine vom roten Kreuz, u. a. über Beziehungen der Verbände und einzelner Ortsgruppen zueinander und über Verbandsorganisation;
Einladungen zu Veranstaltungen; Rundschreiben; Zeitungsartikel; Protokolle; Berichte; Vereinbarungsentwürfe und Vereinbarungen zwischen den Verbänden/Vereinen; Tagesordnungen; Zeitungsblatt mit Liste der Jugendabteilungen des Vaterl. Frauenvereins; Bekanntmachung betr. Wanderausstellung zur Säuglingsfürsorge des Vaterl. Frauenvereins, 24.07.1917; Gewinnung der weiblichen Jugend für den Vaterländischen Frauenverein. Auszug aus: Landes- Frauen-Vereine vom Roten Kreuz. Nr. 14, 09.07.1916; gedr. Antwortschreiben Kaiser Wilhelms betr. Eingabe des Vaterl. Frauenvereins zur Kaiser-Wilhelm-Schule Deutscher Krankenpflegerinnen; Liste des Werbeausschusses und Auszug aus dem Verwaltungsbericht für 1918 des Vaterländischen Frauenvereins vom Roten Kreuz Hannover-Stadt;Denkschrift des Centralkomitees der Deutschen Vereine vom roten Kreuz betr. Gründung eines Bundes Vaterländischer Wohlfahrtsvereinigungen, 1917; Leitsätze für die Herbeiführung einer engeren Verbindung Vaterländischer Wohlfahrtsvereinigungen in Preußen, 08.06.1917; Liste der teilnehmenden Vereine und deren Vertreter an der am 30.06.1917 stattfindenden Sitzung zur Bildung einer Verbindung Vaterländischer Wohlfahrtsvereine; Satzungsentwurf des Deutschen Wohlfahrtsverbandes; Vorschlagsliste für den Verwaltungsrat; Plan für die Friedenstätigkeit des Roten Kreuzes in Deutschland, 1920; Blätter des Deutschen Roten Kreuzes, April 1922: Deutscher Notstand und Ausland; Spendenverteilungspläne des Deutschen Roten Kreuzes; Faltblatt zur Wernerschule vom Roten Kreuz in Berlin, 1927;Berichte, u. a.: des Zentralkomitees der Deutschen Vereine vom Roten Kreuz: Stenographischer Bericht über die Verhandlungen einer vom Centralkomitee der Deutschen Vereine vom Roten Kreuz einberufenen Versammlung von Vertretern einer Anzahl von Fürsorgevereinen- und verbänden, 12. April 1916; Stenographischer Bericht über die Verhandlungen betreffend die Frage der Bildung einer Verbindung vaterländischer Wohlfahrtsvereine, 30.06.1917; des Zentralkomitees des Preußischen Landesvereins vom Roten Kreuz: Jahresbericht 1920/1921; des Deutschen Roten Kreuzes, Abteilung Mutter und Kind. Bericht über die Milchbelieferung und wahrscheinliche Zahl der tuberkulösen, kranken und unterernährten Kinder in deutschen Großstädten mit über 100000 Einwohnern, 15.02.1922;Material zur Schwesternspende, u. a.:Satzungsentwurf , 1919; Korrespondenz; Faltblatt: Schwesternspende; Protokoll der Sitzung des Ehrenausschusses am 28.05.1918 in Berlin- Archivaliensignatur
-
AddF – Archiv der deutschen Frauenbewegung, NL-K-16 ; G-77
- Umfang
-
3,5 cm
- Sprache der Unterlagen
-
Nicht einzuordnen
- Kontext
-
Deutscher Evangelischer Frauenbund NL-K-16 >> 1 Bundesverband >> 1.7 Vernetzung / Kooperationen
- Bestand
-
Deutscher Evangelischer Frauenbund NL-K-16
- Laufzeit
-
1912 - 1930
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
31.05.2023, 08:43 MESZ
Datenpartner
AddF - Archiv der deutschen Frauenbewegung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivgut
Entstanden
- 1912 - 1930