Archivale

Ebf. Johann Friedrich Karl (von Ostein) von Mainz, Koadjutor des Hochstifts und Fürstentums Worms, bekundet, dass er nach dem Tod des Franz Pleickard Ulner von Dieburg, dessen Sohn Johann Wilhelm als derzeit einzigem Lehensträger zu einem Burglehen zwei Burgkäse zu Starkenburg und denZehnten zu Weinheim verliehen habe sowie zu einem Mannlehen den Anteil an unserem (A.) Schloss Bickenbach mit Zubehör, den der + Hammann Ulner von Dieburg von Graf Friedrich von Helffenstein für 1900 Gulden erkauft hat, der dann auch von ihm (dem A.) und von dem Erzstift Mainz zu Mannhlehen rührt und verliehen wurde nach Maßgabe seiner (des A.) Vorfahren zu Burg- und Mannlehen an die Vorfahren und Eltern des Johann Wilhelm. Diese habe durch seinen bevollmächtigten adeligen Anwalt den Lehenseid geleistet.

Text/Edition: Dalberger Urkunden Bd. II Nr. 3037

Reference number
Stadtarchiv Worms, 159-U, Abt. 159-U Nr. 410
Former reference number
Abt. 159 U 18/59
Further information
Beschreibstoff: Pergament

Siegel; Zeichner: Sg.: A.; anh. Sg. in Holzkapsel erh. (Sg.oberfläche besch.; Kapseldeckel fehlt)
Uss.: Johann Jakob Joseph von Bentzel, Kanzler, Johann Friedrich Stubenrauch, Lehenspropst

genetisches Stadium: Ausfertigung

Ausstellungsort: Mainz

Context
159-U - Herrnsheimer Dalberg-Archiv (Urkunden)
Holding
159-U - Herrnsheimer Dalberg-Archiv (Urkunden)

Date of creation
1750 Juli 21.

Other object pages
Last update
15.12.2023, 3:52 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Worms. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1750 Juli 21.

Other Objects (12)