Urkunde
Urkunde zur Verdienstmedaille für Georg Maria Eckert, Weltausstellung in Wien, 1873
Georg Maria Eckert nahm als Aussteller auf der Wiener Weltausstellung 1873 teil. Er zeigte sieben Arbeiten seines 1867 in Heidelberg begründeten „Photografischen Ateliers“, das nach eigenem Bekunden im Jahr 1871 9.000 Gulden Umsatz aufweisen konnte - mit einem vorrangigen Absatzmarkt in Deutschland. Auf der Weltausstellung war er in der Sektion „Photographie“ der Gruppe „Graphische Künste und Gewerbliches Zeichnen“ vertreten, er bewarb hier seine „Spez[iellen] landschaftliche[n] und architectonische[n] Aufnahmen für Künstler“.
Für diese Präsentation wurde Eckert eine Verdienst-Medaille für die „Güte und Vollendung der Arbeit“ verliehen .
Die Urkunde ist in Zweifarbendruck auf Papier ausgefertigt. Mittig der Urkundentext: In den schwarzfarbigen Vordruck wird der Preisverleiher in Rot eingedruckt. Auf der linken Seite Festsiegel von Kaiser Franz Joseph I. von Österreich, rechts das Festsiegel der Weltausstellung Wien 1873. Oben das kaiserliche Wappen, bekrönt und von Greifen gehalten. Darunter der Wahlspruch Kaiser Franz Josephs I. "VIRIBUS UNITIS". Unterzeichnet ist die Urkunde vom Präsidenten der Ausstellungskommission Johann Adolph Fürst zu Schwarzenberg und dem Ausstellungsleiter Wilhelm Freiherr von Schwarz-Senborn.
Aus dem Familiennachlass des Künstlers und Sammlers Georg Maria Eckert.
- Standort
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Sammlung
-
Graphik
- Inventarnummer
-
91/353
- Maße
-
Höhe: 28.8 cm, Breite: 41.2 cm
- Material/Technik
-
Papier; bedruckt
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
von Waldheims artistische Anstalt
- (wo)
-
Wien
- (wann)
-
1873
- Rechteinformation
-
Badisches Landesmuseum
- Letzte Aktualisierung
-
12.07.2024, 10:56 MESZ
Datenpartner
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Beteiligte
- von Waldheims artistische Anstalt
Entstanden
- 1873