Fotografie
Roth, Adolf
Schulterstück nach links gewandt, den Kopf im Viertelprofil, Blick geradeaus, mit kurzem, seitlich gescheiteltem Haar, Hemd, Krawatte und dunklem Jackett, vor einem dunklen Vorhang.
Bemerkung: Vermerk aus beiliegender Liste (unter Nummer 24): "R. als Studierender an der Techn. Hochschule Stuttgart."; Die Fotografie ist beschnitten.; Auf der Rückseite handschriftlich mit rotem Stift die Nummer 24, mit Bleistift der Name des Dargestellten und die Nummer "44425".; Im "Zugangsbuch Sondersammlungen Porträts 1931-1944" unter "Herkunft" die Angabe "selbst" und unter "Wert" 15 Mark.
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 03163/01 00 (Bestand-Signatur)
1942 Pt B 367; 44425 (Altsignatur)
- Maße
-
52 x 67 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
52 x 67 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technik
-
Papier; monochrom; Fotografie
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Maschinenbauingenieur (Beruf)
Straßenfahrzeuge
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Stuttgart (Geburtsort)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
ca. 1918 - 1920
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (Beschreibung)
-
Privatbesitz des Dargestellten.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 09:00 MESZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Entstanden
- ca. 1918 - 1920