Sachakte
Möller-Stätte bei der Gehle, ehemals Gevert (Nr.11)
Enthaeltvermerke: Enthält: 1. Beschwerde der Anna Margarete Brinkmanns, Witwe des Cord Gevert, über ihren Stiefschwiegersohn Johann Cord Köller als Besitzer der Geverts-Stätte wegen Verweigerung des Brautschatzes und der Gebühren für den Freibrief für ihre Töchter 1734 4. Anzeige des Johann Cord Koller bei der Gehle über die beabsichtigte Heirat seiner Schwägerin Catharina Ilsabein Pecks mit Gerd Heinrich Tielcker aus Bierde 1738 6. Klage der Trine Ilsaben Tielckes geb. Gevert wegen des rückständigen Brautschatzes 1741 8. Brautschatzforderungen des Johann Cord Pollhagen als Ehemann an Cord Heinrich Peck zur Kahrhorst (Anzeige des Johann Friedrich Müller auf Geverts Stätte zur Gehle) 1746 10. Johann Friedrich Müller auf der Geverts-Stätte wegen des Verkaufs einer Wiese und Kamps im Pinkenbruch (nach Belastung der Wiese durch seinen Schwiegervater Johann Cord Köller) 1748 16. Anzeige des Johann Friedrich Möller über die Heirat seines Schwagers Johann Henrich Köller mit Ilsabein Häverkamp aus Döhren 1757 17. desgleichen Heirat des Johann Henrich Köller mit Rebecca Ellermann aus dem Amt Hoya 1769 19. Anzeige des Untervogts Botterbrodt als Emonitor der ausgetanen Möller-Stätte über einen Rückstand 1777 21. Wiederantretung der Stätte durch Friedrich Möller, Abtretung einer Wiese zur Schafhaltung an Cord Stellhorn 1781 25. Verzicht auf den Sterbfall bei Tode des von Almosen lebenden Leibzüchters Friedrich Gevert oder Möller 1788 31. Vorstellung des Hermann Kleine wegen Übernahme der überschuldeten Möller-Stätte durch seinen Sohn Friedrich 1781 37. Anzeige des Kolons Friedrich Möller über die beabsichtigte Heirat seiner Tochter Ilsa Maria Christina Elisabeth mit Friedrich Kleine 1781 41. Rückstand des Möller oder Kleine 1793 Wiederverheiratung des Friedrich Kleine mit Anna Elisabeth Gallmeyer aus Goessen 1799 Heirat der ältesten Tochter Anna Margarete Ilsabein mit Johann Friedrich Ronnenberg zu Neuenknick Heirat des Sohnes Johann Henrich Gevert oder Möller mit Elisabeth Dorothea Kleinschmidt zu Großen Heerse 1807
- Archivaliensignatur
-
D 303, 719 - Band: a
- Kontext
-
Domkapitel Minden - Akten >> 22. Eigenhörige und Höfe >> 22.2. Bauernhöfe und Eigenhörige, Spezialia
- Bestand
-
D 303 Domkapitel Minden - Akten
- Laufzeit
-
1734-1807
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Zugangsbeschränkungen
-
Digitalisat vorhanden: Original für die Nutzung gesperrt. Digitalisat vorhanden
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:15 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1734-1807