Telefon

Externer Gebührenzähler Bundespost GbAnz T55N

Der Gebührenzähler wurde von der Post, gegen eine monatliche Gebühr, den Telefonkunden zur Verfügung gestellt. Der Einsatz war in einer Zeit sinnvoll, als das Telefonieren noch richtig teuer war. Das Telefonieren wurde in Einheiten bezahlt, wobei der Preis pro Telefoneinheit mit 0,20 DM, später 0,30 DM immer gleich war. Bei einem Ortsgespräch dauerte eine Einheit beispielsweise 20 Minuten, bei einem Ferngespräch dagegen nur 8 Minuten oder weniger.

externer Gebührenzähler Bundespost GbAnz T55N | Digitalisierung: Rainer Blazejewicz

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz
Sammlung
Kommunikationstechnik
Inventarnummer
RKF330 2020
Maße
Länge: 90 mm, Höhe: 165 mm, Breite: 70 mm, Gewicht: 0,9 kg
Material/Technik
Bakelit / Schwachstrom

Bezug (was)
Post
Anzeige (Medien)
Gebührenberechnung

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
München (?)
(wann)
1975
(Beschreibung)
Hergestellt

Rechteinformation
Freilichtmuseum Roscheider Hof
Letzte Aktualisierung
26.11.2024, 11:50 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Telefon

Beteiligte

Entstanden

  • 1975

Ähnliche Objekte (12)