Urkunde
1.) Die Hälfte des Dorfes Solz [Stadtteil von Bebra, Lkr. Hersfeld-Rotenburg] mit aller Obrigkeit, Gerechtigkeit, Gericht, Gebot, Verbot, Schankst...
- Archivaliensignatur
-
Urk. 14, 13306
- Alt-/Vorsignatur
-
A I u, von Trott und Verschuer sub dato
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Trott, Nr. 2
- Formalbeschreibung
-
Lehnsrevers
- Bemerkungen
-
Belehnte/r: Heinrich Adolf Trott, Sohn des verstorbenen Ernst Friedrich Trott, Karl von Heppe als Kurator der zwei Söhne des verstorbenen Friedrich Wilhelm Trott, Ernst Heinrich August und Christian Rudolf Friedrich Trott, dann die zwei Söhne des verstorbenen Adam Rudolf Trott unter Vormundschaft, Karl Wilhelm und Johann Friedrich Trott, und weitere namentlich genannte Personen
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Die Hälfte des Dorfes Solz [Stadtteil von Bebra, Lkr. Hersfeld-Rotenburg] mit aller Obrigkeit, Gerechtigkeit, Gericht, Gebot, Verbot, Schankstätte, Schaftrift, Wasser, Weiden, Holz, Feld und anderem Zubehör als Mannlehen, dass die Bernicke zu Lehen getragen hatten, von denen es an Widekind von Hohenfels gekommen war, nach dessen Tod es heimgefallen und dem Hofmeister und Rat Konrad von Wallenstein geschenkt worden war; von Letzterem hatte es der 1506 belehnte Friedrich Trott mit Zustimmung des Lehnsherrn gekauft; 2.) das halbe Dorf Imshausen [Stadtteil von Bebra, Lkr. Hersfeld-Rotenburg] mit dem Anteil des verstorbenen Hohenfels als Mannlehen.
Vermerke (Urkunde): Siegler: H. W. Grusemann
- Kontext
-
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Mehrere Familien >> Personenbetreffe T-Z >> Trott, (von) und Verschuer, von >> 1590-1749
- Bestand
-
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
- Laufzeit
-
1741 Juni 22
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1741 Juni 22