Architektur
Ansicht von Südwesten mit Kirchturm (querrechteckig-spätgotisch errichtet) und Langhaus mit Seitenschiff Süd (romanischer Baubestand-stark verändert)
Ev. Kirche (ehem. Klosterkirche) Gründung wohl zu spätkarolingisch-/frühromanischer Zeit im 9./10. Jhd. mit Erneuerung des Baubestandes im 12. Jhd. Gotische Erneuerung mit Westturm des 15./16. Jhd. Nachherige Überarbeitungen mit letztlicher Renovierung. Besonderheiten Anf. 21. Jhd.; Kirchturm querrechteckig. Ehemalige Grundmauern der Apsiden ergraben. Inneres sehr sehenswert mit Baubestand der Romanik, Arkadenbögen mit Würfelfries; Raumstruktur. Unterhalb zur Ortsseite ehemalige Gerichtstätte mit Linde und Steinring.
- Standort
-
Klosterkirche Reichenbach (Hessisch Lichtenau)
- Sammlung
-
Kirchenburgen
- Bezug (was)
-
Wehrkirche
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
12 Jhd
- (Beschreibung)
-
Romanisch (spätere Neubauten und Veränderungen)
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:27 MEZ
Datenpartner
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Architektur
Entstanden
- 12 Jhd