Archivbestand
Universität Düsseldorf, Klinische Anstalten BR 1126 (Bestand)
Verwaltung, Dienstbetrieb 1948-1974; Zentraleinrichtungen 1960-1975; Kliniken: Städtische Krankenanstalt Benrath, Chirurgische Klinik, Frauenklinik, Hals-, Nasen-, Ohrenklinik, Kiefer- und Zahnklinik, Kinderklinik, Orthopädische Klinik 1955-1973; Erste Medizinische Klinik 1963-1968
Form und Inhalt: Einleitung
Seit 1907 war den Städtischen Krankenanstalten der Stadt Düsseldorf die Akademie für praktische Medizin angegliedert, die ab 1. April 1923 die Bezeichnung “Medizinische Akademie” führte. Diese wurde mit ihren theoretischen Instituten 1962 vom Land Nordrhein-Westfalen übernommen, während die Kliniken weiter bei der Stadt Düsseldorf verblieben waren. Im Jahre 1966 wurde die Medizinische Akademie in den Rang einer Universität erhoben. Mit Wirkung vom 1. Januar 1973 wurden die Städtischen Krankenanstalten vom Land Nordrhein-Westfalen übernommen und firmieren seitdem als “Klinische Anstalten der Universität Düsseldorf” (zur Geschichte der Städtischen Krankenanstalten siehe BR 1126 Nr. 44). Durch die Übernahme der Kliniken durch das Land wurde das Nordrhein-Westfälische Hauptstaatsarchiv für deren Schriftgutüberlieferung zuständig, da die Universität Düsseldorf damals kein eigenes Archiv unterhielt. Ende des Jahres 1982 wurden etwa 20 Regalmeter Sachakten durch die Kliniken abgeliefert, und unter der Nummer 80/82 akzessioniert. Außer einer Ablieferungsliste - siehe Dienstregistratur unter dem Az.: 22-A 22-4915/82 - existiert kein schriftlicher Vorgang über die Aktenabgabe. Bei der Ordnung und Verzeichnung des Bestandes im Jahre 1985 durch Staatsarchivinspektor Dühr wurden etwa 85 % der abgelieferten Akten kassiert - es handelte sich großenteils um Geräte- und Materialbeschaffungen der einzelnen Kliniken und um allgemeine Verwaltungs- und Betriebsangelegenheiten. Archiviert wurden v. a. Akten, die den Bau oder größeren Umbau von Gebäuden der Klinischen Anstalten betreffen. Die Akten haben Laufzeiten zwischen 1948 und 1975, der Schwerpunkt liegt jedoch in den sechziger Jahren. Daher ist der größte Teil des Archivgutes beim Amt 54 (zunächst Amt 44) der Stadt Düsseldorf als Vorprovenienzbehörde erwachsen. Bei der Bestellung sind die Akten zu zitieren: BR 1126 + lfd. Nr. Die Reinschrift des Findbuches fertigte Frau Lind.
- Bestandssignatur
-
BR 1126 233.03.03
- Umfang
-
65 Einheiten; 20 Kartons
- Sprache der Unterlagen
-
German
- Kontext
-
Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland (Archivtektonik) >> 2. Verwaltungsbehörden Regierungsbezirke Düsseldorf und Köln >> 2.11. Kultusverwaltung >> 2.11.10. Universität Düsseldorf, Klinische Anstalten
- Bestandslaufzeit
-
1948-1975
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
17.09.2025, 13:26 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1948-1975