Bestand

Kirch, Otto (1917-1965) (Bestand)

Vorwort: 1. Herkunft und Beschreibung des Bestandes
Die privaten Unterlagen des Kommoranten Otto Kirch (1917-1965) wurden aus dem im Erzbischöflichen Ordinariat gebildeten Personalakt im Zuge der Provenienzbereinigung entnommen und dem Bestand Nachlaßteile zugeordnet.

Der kleine Bestand umfaßt nur 5 Nummern und enthält u.a. Unterlagen von Gläubigen der ehemaligen Diözese Ermland.

2. Zur Person
Otto Kirch wurde am 19. Juni 1917 in Groß-Leschienen (Ostpreußen, Diözese Ermland) geboren. Von 1940 bis 1945 war er zum Wehrdienst eingezogen. Nach dem Krieg setzte er an der Phil.-Theol. Hochschule in Bamberg sein Studium fort. Am 18. Juli 1948 wurde er zum Priester geweiht. Erste Stationen führten ihn nach Mürsbach, Trunstadt und Erlangen. 1950 wurde er Anstaltsgeistlicher im Caritas-Altersheim Schloß Jägersburg. Aus gesundheitlichen Gründen mußte er sich 1957 aus diesem Dienst zurückziehen und war bis zu seinem Tod am 19. Mai 1965 als Kommorant in Erlangen.

3. Zitationsweise
Zitiert werden die Archivalien: AEB, Rep. 70, NLT 75, Nr. ...

Vorwort: 1. Herkunft und Beschreibung des Bestandes
Die privaten Unterlagen des Kommoranten Otto Kirch (1917-1965) wurden aus dem im Erzbischöflichen Ordinariat gebildeten Personalakt im Zuge der Provenienzbereinigung entnommen und dem Bestand Nachlaßteile zugeordnet.

Der kleine Bestand umfaßt nur 5 Nummern und enthält u.a. Unterlagen von Gläubigen der ehemaligen Diözese Ermland.

2. Zur Person
Otto Kirch wurde am 19. Juni 1917 in Groß-Leschienen (Ostpreußen, Diözese Ermland) geboren. Von 1940 bis 1945 war er zum Wehrdienst eingezogen. Nach dem Krieg setzte er an der Phil.-Theol. Hochschule in Bamberg sein Studium fort. Am 18. Juli 1948 wurde er zum Priester geweiht. Erste Stationen führten ihn nach Mürsbach, Trunstadt und Erlangen. 1950 wurde er Anstaltsgeistlicher im Caritas-Altersheim Schloß Jägersburg. Aus gesundheitlichen Gründen mußte er sich 1957 aus diesem Dienst zurückziehen und war bis zu seinem Tod am 19. Mai 1965 als Kommorant in Erlangen.

3. Zitationsweise
Zitiert werden die Archivalien: AEB, Rep. 70, NLT 75, Nr. ...

Bestandssignatur
Rep. 70 NLT 75
Umfang
4 VEs

Kontext
>> Sammlungen und Nachlässe >> Nachlässe und Nachlassteile

Bestandslaufzeit
1918 - 1959

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
20.08.2025, 12:22 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Archiv des Erzbistums Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1918 - 1959

Ähnliche Objekte (12)