Wandbild

Freskenzyklus mit Szenen aus dem Leben des Heiligen Philippus Benitius

Teilansicht: Betender Mönch im Wald

Fotograf*in: Sigismondi, Roberto

Free access - no reuse

Location
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Other number(s)
fle0011233x_p (Bildnummer)
Material/Technique
Freskomalerei (Werk)
Inscription/Labeling
Aufschrift: D O M ADM RPM CHRISTOPHORVS TEMPERVS PRECLARVS HVIVS COENOBIJ FILIVS HIC INSPICITVR QVI VITE INTEGRITATE AC MERITO PROV ROM SER PRE CTVRAM ADEPTAM RELIGIONISSIME EXERCVIT CORDATISSIME TEMPERAVIT CONSPICVVS RELIGIONIS ZELATOR SCELERVMQ VLTOR IVSTISSIMVS CVM IMPROBIS SEMPER TANQVAM IN LYPSIDRIO STREVR PVGNAVIT DOMVM HANC QVAMPLVRIMIS OPTIIME GESTIS SERIVS ADMINISTRAVIT HISCE TANDEM PICTVRIS ORNATO PERISTILIO OBIIT AET AN 64

Classification
Malerei (Gattung)
Subject (what)
Philippus Benitius (Heiliger)
Serviten
Tiara
Lilie
Kreuz
Buch Maria (Jungfrau)
Triumphwagen
Löwe
Lamm
Vision
Habit Spieler
spotten
Verspottung
Florenz
Blitz(strahl)
Baum
töten Wunder
von den Toten auferstehen
Kind
Mönch Spindel Eltern
Kind Kirche (Bauwerk) behindert
Entstellung
Krankheit Philippus Benitius (Heiliger)
Serviten
Tiara
Lilie
Kreuz
Buch Architektur Reproduktion
Skulptur
Plastik
Kunstwerk Philippus Benitius (Heiliger)
Serviten
Tiara
Lilie
Kreuz
Buch Begräbnis Name
historische Person
Porträt
Mensch
Mann
Knabe
Junge
Identität Teufel
Satan
Dämon Schaf
Lamm
tragen (auf den Schultern)
Hirte Almosen
sammeln waschen
baden
im Haus Soldat
Krieger Fußfall
Verbeugung
Philippus Benitius von Florenz, Generalprior des Servitenordens; mögliche Attribute: Buch, Kreuz, Lilie;Tiara zu seinen Füßen (ICONCLASS)
Maria sitzt in einem Triumphwagen, der von einem Löwen und einem Lamm gezogen wird; sie erscheint dem heiligen Philippus Benizzi und übergibt ihm seinen Ordenshabit (ICONCLASS)
Spieler, die den heiligen Philippus Benizzi und seine Gefährten in den Hügeln bei Florenz verspotten, werden getötet, als der Blitz in einen Baum einschlägt (ICONCLASS)
Sterbebett des heiligen Philippus Benizzi: Servitenmönche umgeben ihn; ein Kind wird wunderbarerweise von den Toten erweckt (ICONCLASS)
Spindel (ICONCLASS)
Eltern mit ihren Kindern (ICONCLASS)
Kirchgang (ICONCLASS)
körperliche Behinderungen; Entstellungen (ICONCLASS)
Philippus Benitius von Florenz, Generalprior des Servitenordens; mögliche Attribute: Buch, Kreuz, Lilie;Tiara zu seinen Füßen (ICONCLASS)
Architekturdarstellungen in Gemälden, Skulpturen, etc. (ICONCLASS)
Skulptur, Reproduktion einer Skulptur (ICONCLASS)
Philippus Benitius von Florenz, Generalprior des Servitenordens; mögliche Attribute: Buch, Kreuz, Lilie;Tiara zu seinen Füßen (ICONCLASS)
Begräbnisriten (ICONCLASS)
historische Personen (ICONCLASS)
Teufel und Dämonen (ICONCLASS)
Schafhirt mit einem Schaf oder Lamm auf seinen Schultern (ICONCLASS)
Almosen geben; Kollekte (ICONCLASS)
waschen und baden, im Haus (ICONCLASS)
Soldat ohne Dienstgrad (ICONCLASS)
tiefe Verbeugung, Fußfall, Proskynese (ICONCLASS)
Subject (where)
Sansepolcro (Standort)
Santa Maria dei Servi (Standort)
Kreuzgang und Konvent (Standort)

Event
Fotografische Aufnahme
(who)
Sigismondi, Roberto (Fotograf)
(when)
2014
Event
Herstellung (Werk)
(who)
Zoi, Federico (Maler)
Zoi, Antonio (Maler)
(when)
1651-1700

Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Last update
16.01.2023, 11:52 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Wandbild

Associated

  • Sigismondi, Roberto (Fotograf)
  • Zoi, Federico (Maler)
  • Zoi, Antonio (Maler)

Time of origin

  • 2014
  • 1651-1700

Other Objects (12)