Schriftgut

Lebensbedingungen der Frauen.- Verbesserung: Bd. 1

Enthält u.a.:
13. Plenum.- Diskussionsbeitrag Genossin Lange; Frauenkommission beim Politbüro des ZK der SED.- Zusammenarbeit; Kommissionsvorlagen.- u.a. Planvorgaben 1973, "Analyse und Schlussfolgerungen über die Tätigkeit der Frauenausschüsse in der Industrie", "Die Verantwortung der gewerkschaftlichen Leitungen für die volle Wahrnehmung der Mitverantwortung der Frauen und Mädchen und die Aufgaben und Arbeitsweise der Frauenausschüsse", "Langfristige Maßnahmen zur Durchführung der Beschlüsse des 8. FDGB-Kongresses hinsichtlich der Interessenvertretung der berufstätigen Frauen, insbesondere der Arbeiterinnen", "Einschätzung der Qualifizierung sowie der Arbeits- und Lebensbedingungen der Frauen in der Nahrungsgüterwirtschaft, vor allem in den Fleisch- und milchverarbeitenden Betrieben", Konzeption: "Einsatz von Arbeitsgruppen zur Untersuchung des Standes der Planerfüllung 1971 und der Vorbereitung des Planes 1972 in allen Bezirken der DDR auf den Gebieten, die die Arbeits- und Lebensbedingungen der werktätigen Frauen beeinflussen", Beschluss 20 Jahre Frauenausschüsse, 25 Jahre SED 1971; ZK der SED, Institut für Gesellschaftswissenschaften.- Promotionsverfahren Genossin Dierl: "Der Einfluss der Berufstätigkeit der Frau auf die Entwicklung sozialistischer Ehe und Familienbeziehungen"; Bezirksleitung Potsdam, Frauenkommission.- "Information über einige Probleme der Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen der Arbeiterinnen, besonders auf dem Gebiet der Dienstleistungen sowie der Betreuung der Kinder in den Kindereinrichtungen und auf dem Gebiet der Schulspeisung und kadermäßige Probleme in diesen Bereichen"; Bundesvorstand DFD, Sekretariat.- Bericht "Entwicklung und Erfahrungen der Beratungszentren seit der 12. Bundesvorstandssitzung", Arbeitsmaterialien 12. Bundesvorstandssitzung; Bundesvorstand DFD, "Kommission Sozialistische Familienerziehung".- Sitzungsprotokoll 20. Sept. 1972: Freizeitgestaltung der Schulkinder, Interessenvertretung; Ministerrat der DDR.- "Verordnung über die Aufgaben, Rechte und Pflichten der volkseigenen Produktionsbetriebe"(Entwurf), "Verordnung über das System der Material-, Ausrüstungs- und Konsumgüterbilanzierung in der Volkswirtschaft" (Entwurf); Ministerium für Gesundheitswesen.- Problemdiskussion "Unterstützung der Kindesmütter, wenn der Vater der Kinder aus den verschiedensten Gründen nicht für den Unterhalt aufkommt", 20. Jahrestag "Gesetz über dem Mutter- und Kinderschutz und die Rechte der Frau"; Amt für Erfindungs- und Patentwesen.- Mitteilungsblätter

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch DY 34/10867
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Bundesvorstand des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes >> DY 34 Bundesvorstand des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes >> Abteilungen >> Frauen, Jugend und Sport >> Abteilung Frauen >> Parteien und Organisationen >> SED >> Lebensbedingungen der Frauen.- Verbesserung
Bestand
BArch DY 34 Bundesvorstand des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes

Laufzeit
1969-1975

Weitere Objektseiten
Provenienz
Freier Deutscher Gewerkschaftsbund - Bundesvorstand (FDGB), 1945-1990
Aktenführende Organisationseinheit: Abteilung Frauen
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:25 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Entstanden

  • 1969-1975

Ähnliche Objekte (12)