Akten
Beschwerden der Bürger gegen Rat und städtische Amtsführung und die deshalb 1752-1754 entstandenen Unruhen, hier: Streitigkeiten zwischen Rat und Bürgern wegen des unerlaubten Holzmachens auf dem Wörth: Anzeigen verschiedener städtischer Beamter über das unerlaubte Holzmachen von Bürgern auf dem Wörth.
- Reference number
- 
                001 A / 032/2
 
- Former reference number
- 
                032/2
 
- Further information
- 
                Verzeichnungsprotokoll: FB / Hop
 
- Context
- 
                Archiv der Reichsstadt Speyer (Akten) >> A 1 d Regimentsverfassung
 
- Holding
- 
                001 A Archiv der Reichsstadt Speyer (Akten)
 
- Date of creation
- 
                1752 - 1753
 
- Other object pages
- Last update
- 
                
                    
                        22.04.2025, 11:30 AM CEST
Data provider
Stadtarchiv Speyer. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Akten
Time of origin
- 1752 - 1753
Other Objects (12)
 
            Lienhart Herman aus Werd ((1)), schwört nach seiner Entlassung aus dem dortigen Gefängnis, in das ihn Vlrich von Absperg zu Runburg ((2)), Pfleger von Wörth a.d.Donau, gebracht hat, diesem u. Bischof Heinrich IV. von Regensburg Urfehde. S 1: Vlrich Zistrell. S 2: Engelhart Schutzner. A: Hermann: Leonhard, Wörth a.d.Donau. genannte Personen: B 1: Vlrich Vo(e)rstll, Bürger von Wörth. B 2: Hanns Mu(e)nchmair, Bürger von Wörth. B 3: Fritz Widman, Bürger von Wörth. B 4: Steffann Ostericher, Hofwirt u. Bürger von Wörth. B 5: Cristoff Prenner, Bürger von Wörth. B 6: Hanns Piber, Bürger von Wörth. B 7: Hanns Kuffer, Bürger von Wörth. B 8: Hanns Kirchstainer, Bürger von Wörth. B 9: Ha(e)rtwig Lauterbeck, Bürger von Wörth. B 10: Hanns Palzkower, Bürger von Wörth. B 11: Conncz Fleischmann, Bürger von Wörth. B 12: Crll Vischer, Bürger von Wörth. B 13: Andre Schuster, Bürger von Wörth. B 14: Jorg Paucker, Bürger von Wörth. B 15: Petter Weinzu(e)rll, Bürger von Wörth. B 16: Nicklas Kern, Bürger von Wörth. B 17: Vrbann Hirsperger, Bürger von Wörth. B 18: Co(e)lbell Schmid, Bürger von Wörth. B 19: Hanns Puchell, Bürger von Wörth. B 20: Hannsll Conntz, Bürger von Wörth. B 21: Peter Wa(e)chs, Bürger von Wörth. B 22: Fritz Schmid, Bürger von Wörth. B 23: Jo(e)rg Ho(e)rndll, Bürger von Wörth. B 24: Crll Tewrll. B 25: Larencz Paur. B 26: Hanns Weber, Steinbrecher. B 27: Hanns Paur. B 28 Crll Ga(e)sperll. B 29: Michell Pa(e)rczell. B 30: Hanns Prungraber. SBZ 1: B 4. SBZ 2: B 14
 
            Hanns Kueffer, Bürger in Werd ((1)), verkauft seinen stein, der gelegen ist an Kunradt Kueffers hawß auf dem see, in Wörth an Fridrichen Schuester, ebenfalls Bürger in Wörth. S: Mathewsen Eyttnharder, Richter in Wörth. A: Küfer: Hans, Bürger in Wörth a.d. Donau. genannte Personen: Z 1 = SBZ 1: Hanns Zistrell. Z 2 = SBZ 2: Hanns Kowollt, Bürger in Wörth
