Druckgraphik
Theologiae Sincerae Loci Cummunes, erstmals erschienen in: Johann Jakob, "Theologiae Sincerae Loci Communes De Deo Et Homine : Perpetuis explicati Tabulis et Scholasticorum dogmatis illustrati", Basel 1599
- Alternative title
-
Schmuckrahmen der Theologische Schriften über Gott und Menschen (Titel)
- Location
-
Kunsthalle Bremen
- Inventory number
-
2019/504 verso
- Measurements
-
Blatt: 282 x 174 mm (beschnitten)
- Material/Technique
-
Radierung und Kupferstich; Radierung; Kupferstich
- Inscription/Labeling
-
Inschrift: ASSYRIA CA [um 90° nach links gedreht] (oben links innerhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: cum CONFESSIONE de TRINITATE, Perpetuis TABVLIS explicati & SCHO- LASTICORVM dogma- tis illußtratı (Mitte unterhalb des Titels bezeichnet)
Inschrift: 1771 . 2[unleserlich] (Mitte links von fremder Hand mit Bleistift bezeichnet)
Inschrift: PER STEPHANVM SZEGEDINVM PANNONIVM. Præmissa est historica commonefactio , de ECCLESIAE PALINGENESIA fæpiùs repetita. (Mitte bezeichnet)
Inschrift: -5 (Mitte links von fremder Hand mit Bleistift nummeriert)
Inschrift: EDITIO QVARTA. Cum INDICIBVS Rerum & Verborum , Locorum´q [„q“=Abkürzungszeichen] Sacræ Scrıpturæ explicatorum , locupletıs= simis : & VITA Au= ctoris. (Mitte bezeichnet)
Inschrift: Szegedin (unten links innerhalb der Darstellung von fremder Hand mit Bleistift bezeichnet)
Inschrift: 2 Bl (Mitte rechts von fremder Hand mit Bleistift bezeichnet)
Inschrift: B A S I L E AE, Per CONRAD. WALDEKIRCHIVM, suis & Episcopianorum sumptibus. (unten Mitte bezeichnet)
Inschrift: T H E O L O G I AE SINCERÆ Loci Communes DE D E O ET H O M I N E (oben Mitte betitelt)
Inschrift: clɔ. lɔ. XCIX. (unten Mitte innerhalb des Schmuckrahmen datiert)
Inschrift: p E1/6 [unleserlich] (links und rechts am Rand innerhalb der Darstellung von fremder Hand mit Bleistift bezeichnet)
Inschrift: ROMANA [90° nach rechts gedreht] (unten links innerhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: GRÆCA (unten rechts innerhalb der Darstellung bezeichnet)
- Related object and literature
-
verso von: 2019/504 recto, Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (1501 - 1600)/ Konrad von Waldkirch (5.5.1549 - 1616), Matthaei Scaricaei Kevini, aus: Johann Jakob, "Theologiae Sincerae Loci Communes De Deo Et Homine : Perpetuis explicati Tabulis et Scholasticorum dogmatis illustrati", Basel 1599/ Bildnis Skarica Máté, Herstellung der Druckplatte: 1584-1599
Teil von: Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (1501 - 1600)/ Konrad von Waldkirch (5.5.1549 - 1616), Johann Jakob, "Theologiae Sincerae Loci Communes De Deo Et Homine : Perpetuis explicati Tabulis et Scholasticorum dogmatis illustrati", Basel 1599, Herstellung der Druckplatte: 1584-1599
- Classification
-
Druckgraphik
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Radierer
- (when)
-
1584-1599
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
- (where)
-
Basel-Stadt
- (when)
-
1599
- Event
-
Eigentumswechsel
- (description)
-
Alter Bestand, 2019 nachinventarisiert
- Last update
-
22.05.2025, 1:52 PM CEST
Data provider
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Druckgraphik
Associated
- Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Radierer
- Konrad von Waldkirch (*Schaffhausen/Schweiz 1549 - † 1616), Verleger
Time of origin
- 1584-1599
- 1599