Druckgraphik
[Apollon tuant le serpent; Apollo Killing the Phyton; Apoll tötet die Hydra]
- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
Meister mit dem Würfel WB 3.31
- Maße
-
Höhe: 240 mm (Blatt)
Breite: 177 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Vccide' Phebo il gran Phiton. ... Daphne' poi si strugge' e' muòre'; 1
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: TIB, S. XXIX.176.19.I
beschrieben in: Bartsch 1802-1821, S. XV.197.19.I
Teil von: L'histoire d'Apollon et de Daphné, Meister B mit dem Würfel, nach B. Peruzzi, 4 Bll., Bartsch 1802-1821, XV.196.19-22
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Amorette
Bogen
Drache
Kampf
Köcher
Muse
Pfeil
Ziege
Hydra
Ungeheuer
Hügel
ICONCLASS: Ziege
ICONCLASS: Nagetiere: Hase
ICONCLASS: Apollo erschießt den Drachen Python
ICONCLASS: Apollo und die Musen, Apollo Musagetes
ICONCLASS: Cpido schießt einen Pfeil
ICONCLASS: Lyra (Attribute Apollos)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Romano, Giulio (Ehemalige Zuschreibung) (Inventor)
Meister [B] mit dem Würfel / Master of the Die (Stecher)
Peruzzi, Baldassare (Maler)
Peruzzi, Baldassare (Inventor)
- (wann)
-
1530-1535
- Letzte Aktualisierung
-
2025-04-11T13:32:55+0200
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Romano, Giulio (Ehemalige Zuschreibung) (Inventor)
- Meister [B] mit dem Würfel / Master of the Die (Stecher)
- Peruzzi, Baldassare (Maler)
- Peruzzi, Baldassare (Inventor)
Entstanden
- 1530-1535