Urkunden
Markus Nussdorfer, salzburgischer Hofmarschall, gesetzter Richter in den Streitsachen zwischen dem Stift Berchtesgaden und den Bürgern von Hallein beurkundet gerichtlich den bisherigen Gang des Prozesses zwischen den beiden Parteien. Stiftspropst Bernhard [II.] wegen der Zuwiderhandlungen der Halleiner gegen die Entscheidung des Kaisers vom 21. August 1454 [Nr. 284] in der Sache zwischen Salzburg und Berchtesgaden, während die Halleiner wegen des Salztransports von [Markt-]Schellenberg klagten. Der Propst kündigt im Verlauf des Prozesses eine Beschwerde beim kaiserlichen Hof an und verlangt eine Urkunde über den Stand des Prozesses, die hiermit ausgestellt wird.; S: Markus Nussdorfer, salzburgischer Hofmarschall
- Reference number
-
Fürstpropstei Berchtesgaden Urkunden, BayHStA, Fürstpropstei Berchtesgaden Urkunden 299
- Former reference number
-
Fasz. 33
- Material
-
Perg.
- Language of the material
-
ger
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: S stark beschädigt anhängend
Überlieferung: Ausf.
Sprache: dt.
Ausstellungsort: Salzburg
Originaldatierung: ... an pfintztag nach den pfingstveirtagen 1459.
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1459
Monat: 5
Tag: 17
- Context
-
Fürstpropstei Berchtesgaden Urkunden >> 1401-1500
- Holding
-
Fürstpropstei Berchtesgaden Urkunden
- Indexentry place
-
Salzburg (Statutarstadt, Salzburg, A), Erzstift
Berchtesgaden (Lkr. Berchtesgadener Land), Augustiner-Chorherrenstift
Hallein (PB Hallein, Salzburg, A)
Marktschellenberg (Lkr. Berchtesgadener Land): Salz
- Date of creation
-
1459 Mai 17
- Other object pages
- Provenance
-
Fürstpropstei Berchtesgaden Urkunden
- View digital item at providers-website
- Last update
-
03.04.2025, 1:36 PM CEST
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1459 Mai 17