Akten
Reichstagswahlen 1887
Enthält: Anweisungen zur Überwachung von Wahlvereinen und -versammlungen, Berichte über Wahlversammlungen (Demokratischer Verein, SPD, Gemäßigt-Konservative Vereinigung, Kath.bay. Wahlverein, Frei-München, National-liberale Partei, Zentrum, Liberaler und nicht ultramontaner Wahlverein, Kath. Männervereine) in München und Stadtteilen (Haidhausen, Giesing u.a.), Einsatzpläne für den Wahltag, Berichte der Bezirkskomissäre über Verlauf des Wahltags, Verkauf von "Reichstagswahlzetteln" zu Gunsten der SPD, Berichte von Übergriffen von SPD-Anhängern (Störung einer liberalen Versammlung am 3.2. in den Zentralsälen, Übergriffe auf Wähler und Passanten), Liste der "Vorläufigen Endergebnisse" in den Wahlkreisen München I und II, Stichwahlen in den Wahlkreisen München I und II (Wahlversammlungen, Polizeieinsatzplan für den Wahltag, Berichte über Verlauf des Wahltags, vorläufige Endergebnisse) Darin: Amtsblätter des Staatsministerium des Innern Nr. 2 vom 15.1. und Nr. 9 vom 5.2.1887, Wahlaufruf des Gemäßigt-Konservativen Vereins, "Videant Consules" - Deutschnationaler Aufruf, Münchner Fremdenblatt vom 28.2.1887, G.F. Dasbach, Die Reichstagswahl des Jahres 1887, soz.dem. Schriften: Reichstagwahl 1887, An die Reichstagswähler München I und II, An die Reichstagswähler des Wahlkreises München II, An die Wähler des Wahlkreises München II, Reichstagswahlzettel, Glückauf - Von Ehrlich Gradraus
- Archivaliensignatur
-
StAM, Polizeidirektion München (Pol.Dir.) 4983
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Polizeidirektion München, Sachakten vor 1945 >> Polizeidirektion München vor 1945 >> 0. Staatliche Angelegenheiten >> 0.2. Wahlen >> 0.2.1. Reichstagswahlen
- Bestand
-
StAM, Polizeidirektion München Polizeidirektion München, Sachakten vor 1945
- Laufzeit
-
1887
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 13:56 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv München. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1887