Druckgrafik
Faille, Jean Charles della
Kupferstich nach einem Gemälde mit Kniestück sitzend nach rechts, im Halbprofil, Blick nach vorn zum Betrachter, vor dunklem, kreuzschraffiertem Hintergrund. Dargestellter mit Birett, Schnurr- und Kinnbart, langem Mantel mit hohem Kragen und Gürtel mit Rosenkranz sowie Umhang mit Stehkragen. Die linke Hand in den Schoß, die rechte auf einen kleinen Tisch und auf ein Blatt Papier gelegt, einen Zirkel haltend. Dahinter auf dem Beistelltisch ein Winkelmaß und ein Globus. Unterhalb der Darstellung eine fünfzeilige Legende mit biografischen Angaben auf Latein. Darunter die Künstleradressen und die Verlagsadresse.
Bemerkung: Wasserzeichen auf dem Blatt. Auf der Vorderseite rechts unten handschriftlich mit Bleistift: "360/109".; Auf der Rückseite handschriftlich mit Bleistift "Jl" [?].
Personeninformation: Niederländ. Jesuit und Mathematiker Fläm. Maler Kupferstecher in Antwerpen
- Location
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Other number(s)
-
PT 02120/01 GF (Bestand-Signatur)
360/109 (Altsignatur)
- Measurements
-
256 x 211 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
296 x 221 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
289 x 219 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
- Material/Technique
-
Büttenpapier; Kupferstich
- Acknowledgment
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Related object and literature
-
Publikation: Theoremata de centro gravitatis partium circuli. - 1632
Publikation: Icones principum, virorum doctorum, pictorum, chalcographorum ... - [ca. 1646]
Publikation: Iconographie des hommes illustres. - 1759
Publikation: Le Cabinet des plus beaux portraits de plusieurs princes ... - s.a.
Publikation: Le Cabinet des plus beaux portraits. - 1728
Publikation: Dyck, Anthonis van: Icones principum, virorum doctorum, pictorum, chalcographorum, stat*. - [ca. 1646]
Publikation: Dyck, Anthonis van: Iconographie des hommes illustres. - 1759
Publikation: Dyck, Anthonis van: Le Cabinet des plus beaux portraits de plusieurs princes et princ*. - s.a
Publikation: Dyck, Anthonis van: Le Cabinet des plus beaux portraits. - 1728
- Classification
-
Porträt (Sachbegriff)
- Subject (what)
-
Mathematiker (Beruf)
Mathem Instrumente/Analoggeräte/Rechner
- Subject (who)
- Subject (where)
-
Antwerpen (Geburtsort)
Barcelona (Sterbeort)
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
- Event
-
Formherstellung
- (who)
- Event
-
Ausführung
- (who)
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
ca. 1640 - 1655
- Event
-
Sammeltätigkeit
- (description)
-
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Last update
-
30.06.2025, 9:00 AM CEST
Data provider
Deutsches Museum, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Druckgrafik
Associated
Time of origin
- ca. 1640 - 1655