Amtsbücher, Register und Grundbücher
Sammel-Handschrift des Schreibermönchs Stephan Leopolder des Klosters Wessobrunn
Enthält v.a.: Kalendar mit Martyrolog und Nekrolog; Gründungsgeschichte; Annalen; Gedichte; Traditionsnotizen; Urkundenabschriften; Verzeichnis der ersten acht Äbte; Jahrestabelle mit der Nennung einiger Äbte
Darin: Wetterprophezeiungen; kreisförmige Tabelle zur Berechnung der Goldenen Zahl und zum Auffinden beweglicher Feste (beide 15. Jh.)
Ausführliche Beschreibung des Objekts bei: Höppl, Reinhard, Die Traditionen des Klosters Wessobrunn (Quellen und Erörterungen zur bayerischen Geschichte, Bd. 32/1), München, 1984. S. 22-40.
- Reference number
-
Kloster Wessobrunn Amtsbücher und Akten, BayHStA, Kloster Wessobrunn Amtsbücher und Akten 5
- Former reference number
-
KL Wessobrunn 3a
Zusatzklassifikation: a2
- Further information
-
Medium: A = Analoges Archivalie
Äußere Beschreibung: Erneuerter Pappeinband, Reste des Originaleinbands aus Makulatur einer liturgischen Handschrift hinten eingebunden; Papier; 93 Bl., davon einige unbeschrieben, 1 Bl. eingeschoben
- Context
-
Kloster Wessobrunn Amtsbücher und Akten >> Amtsbücher >> Verwaltung >> Kopialbücher
- Holding
-
Kloster Wessobrunn Amtsbücher und Akten
- Indexentry person
-
Leopolder: Stephan, Archivar und Bibliothekar in Wessobrunn
- Indexentry place
-
Wessobrunn (Lkr. Weilheim-Schongau), Kloster: Archivare\ Stephan Leopolder
- Date of creation
-
(753-1293) 1521
- Other object pages
- Provenance
-
Kloster Wessobrunn Amtsbücher und Akten
- Last update
-
03.04.2025, 1:39 PM CEST
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Amtsbücher / Akten
Time of origin
- (753-1293) 1521