Münze
Röm. Republik: M. Antonius und Cn. Domitius Ahenobarbus
Vorderseite: ANT IMP - III VIR [R P C] - Kopf des Marcus Antonius nach r. Dahinter ein Krummstab (lituus).
Rückseite: CN DOMIT AHENOBARBVS - IMP - Schiffsvorderteil (prora) nach r. Darüber ein sechsstrahliger Stern.
Erläuterung: Im Spätherbst 41 v. Chr. war Cn. Domitius Ahenobarbus zu M. Antonius übergegangen.
- Location
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Collection
-
Antike
Unterabteilung: Römische Republik
- Inventory number
-
18214966
- Other number(s)
- Measurements
-
Durchmesser: 18 mm, Gewicht: 3.67 g, Stempelstellung: 10 h
- Material/Technique
-
Silber; geprägt
- Related object and literature
-
Literatur zum Stück: RRC Nr. 521,2 (mobile Münzstätte, 40 v. Chr.); R. Newman, A dialogue of power in the coinage of Antony and Octavian (44-30 B.C.), American Journal of Numismatics 2, 1990, 37-63. 44 Nr. 40,3 (40 v. Chr.).
Standardzitierwerk: RRC [521,2]
Präsentation im Fachportal - eindeutig (Vorder- und Rückseite): crro
- Classification
-
Denar (ANT) (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Subject (what)
-
Antike
Gegenstände
Griechenland
Hellenismus, 4.-1. Jh. v. Chr.
Münzmeister/-beamte
Porträts
Silber
- Subject (who)
- Period/Style
-
Hellenismus
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (where)
-
Griechenland
Inseln vor Epirus
Korkyra (Korfu)?
- (when)
-
40 v. Chr.
- Event
-
Eigentumswechsel
- (when)
-
1861
- Provenance
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1861 Friedländer
- Last update
-
29.04.2025, 12:12 PM CEST
Data provider
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Münze
Associated
Time of origin
- 40 v. Chr.
- 1861