Akten | Bestand
Fürstentum Pfalz-Neuburg, Deputatfürstentum Pfalz-Hilpoltstein (Bestand)
Vorwort: Das
Deputatfürstentum Pfalz-Hilpoltstein wurde 1615 für Pfalzgraf
Johann Friedrich (23.8.1587 - 19.10.1644), dem dritten Sohn des
Pfalzgrafen Philipp Ludwig von Pfalz-Neuburg (2.10.1547 -
22.8.1614), aus den Ämtern Allersberg, Heideck und Hilpoltstein
gebildet. Herrschaftsmittelpunkt war die Residenz in Hilpoltstein.
Nach dem Tod Johann Friedrichs fielen diese Ämter 1644 wieder an
Pfalz-Neuburg zurück. Doch gelangte ein Großteil der Hilpoltsteiner
Akten und Amtsbücher nach Sulzbach, wo sie bereits um 1660 in dem
Inventar der Geheimen Kanzleiregistratur verzeichnet sind. 1707
werden sie in die neu eingerichtete Geheime Registratur des
Fürstentums Pfalz-Sulzbach aufgenommen, als deren Bestandteil sie
heute noch gelten.
Der vorliegende Bestand
"Fürstentum Pfalz-Neuburg, Deputatfürstentum Pfalz-Hilpoltstein"
enthält die Akten, die sich in den Pertinenzbeständen des
Staatsarchiv Amberg (v.a. Sulzbacher Akten, Sulzbacher
Administrativakten und Sulzbacher Fürstenakten) ermitteln ließen,
sowie die Akten, die über Abgaben des Bayerischen
Hauptstaatsarchivs sowie der Staatsarchive Neuburg (sog. Neuburger
Abgaben) und Nürnberg nach Amberg gelangten. Seine Ordnung
orientiert sich an der Gliederung der Geheimen Registratur und
weiterer Pfalz-Sulzbacher zentralbehördlicher Bestände.
- Bestandssignatur
-
Fürstentum Pfalz-Neuburg, Deputatfürstentum Pfalz-Hilpoltstein
- Umfang
-
168
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Staatsarchiv Amberg (Archivtektonik) >> Beständetektonik des Staatsarchivs Amberg >> I. Altbestände (Territorien und Institutionen des Alten Reichs) >> C. Fürstentum Pfalz-Neuburg >> 1. Deputatfürstentümer
- Provenienz
-
Fürstentum Pfalz-Neuburg, Deputatfürstentum Pfalz-Hilpoltstein
- Bestandslaufzeit
-
1615-1644
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
26.03.2025, 10:30 MEZ
Datenpartner
Staatsarchiv Amberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
- Akten
Beteiligte
- Fürstentum Pfalz-Neuburg, Deputatfürstentum Pfalz-Hilpoltstein
Entstanden
- 1615-1644