Akten
Organe, Gremien, Räte, Ausschüsse, Abteilungen
Enthält: Deutsche Evangelische Kirchenkanzlei: Rundschreiben; Gebührenfreiheit für Ariernachweisen von politischen Leitern der NSDAP; Glockenläuten am Heldengedenktrag 17. März 1935; zur Wehrmacht eingezogene Bekenntnisgeistliche; Deutscher Evangelischer Kirchenausschuss: Auseinandersetzung mit Deutschen Christen, Rechtslage in der Bischofsfrage; Abschrift "Verfassungsrichtlinien für die deutschen evangelischen Landeskirchen mit Ausnahme der reformierten Kirchen"; Erklärung von Kirchenführern und Abgesandten aus ganz Deutschland zu den brennenden Fragen der Kirche - verlesen von Landesbischof D. Meiser-München auf dem Ulmer Bekenntnistag am 22. April 1934; DEK Kirchenamtliche Pressestelle - Abschrift "Schreiben des Reichsministers Rust. Keine Beteiligung der theol. Fakultäten am Kirchenstreit" vom 13. März 1935; Reichsleitung des Wahlvorschlags 'Evangelische Kirche'; Der Wortlaut der Protestschrift der Deutschen Evangelischen Kirche an Reichskanzler Hitler 1936; Der Rat der Ev. Lutherischen Kirche Deutschlands: Bestellung des Rates nach Beratungsgesprächen am 11. März 1936; Erklärung des Rates durch Vorsitzenden Oberkirchenrat Breit, Erklärung des Landeskirchenausschusses für die ev.-luth. Landeskirche Sachsens durch Sup. Ficker; Lehre, Gestalt und Ordnung der Ev.-Luth. Kirche; Wort an die Gemeinden; die Not der luth. Kirche in Thüringen; Verbot der Apologetischen Centrale; 2. Rundschreiben des Arbeitsausschusses der Laien vom 16. April 1937; Zusammenkunft der Landeskirchenvertreter in Kassel vor dem Hintergrund des Kirchenkampfes am 5. und 16. Juli 1937; Gutachten zur 15. Verordnung zur Durchführung des Gesetzes zur Sicherung der DEK vom 25. Juni 1937; Erklärung der Konferenz der Landesbruderräte in der DEK zu den nationalkirchlichen Grundsätzen; Mitteilung der Kirchenführer-Konferenz an die Pfarrer und kirchlichen Vertretern;
Darin: Flugblatt "Achtung - richtig eintragen!" zu den Angaben des religiösen Bekenntnisses; Flugblatt "Was will die kirchliche Einheitsfront?"; Faltblatt "Gedanken zum Neubau der Kirchenordnung" - Vorlage des Provinzialkirchenrates mit Anmerkungen von Präses D. Koch; Flugblatt "Unser Kampf um die Evangelische Kirche!"; Abschrift eines Fragebogens der BdM-Führerinnenschule in Alsfeld, Oberhessen vom 16. Jan. 19137; Flugblatt "Unsere Vorstellung von der richtigen Verfassung der DEK"; Faltblatt "Wort der Kirchenregierung an die Landeskirche" vom 23. Juni 1939 der Kirchenregierung der Ev.-Luth. Landeskirche Hannovers; Rundschreibens des Landesbischofs D. Wurms an Pfarrer und Gemeinden Ostern 1943; Literatur zum Leben Jesu - entnommen der Literaturübersicht der Schrifttumsstelle der DEK; Verfassung des Deutschen Ev. Kirchenbundes und Kirchenbundesvertrag 1921;
- Kontext
-
Kirchenkampfsammlung V >> Reichsebene >> Deutsche Evangelische Kirche
- Bestand
-
8SL 033 Kirchenkampfsammlung V Kirchenkampfsammlung V
- Laufzeit
-
1921, 1933-1943
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
01.02.2025, 12:36 MEZ
Datenpartner
Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1921, 1933-1943