Urkunde
Die Güter, die die Familie Rebock ehemals von den Grafen von Schaumburg zu Lehen getragen hatte und die von dem verstorbenen Johann Rebock heimgef...
- Reference number
-
Urk. 14, 9105
- Former reference number
-
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Münchhausen, Nr. 2
A I u, von Münchhausen sub dato
- Formal description
-
Lehnsrevers
- Notes
-
Belehnte/r: Wilhelm Werner Heinrich und Hieronymus Karl Friedrich von Münchhausen, Söhne des verstorbenen Georg Otto von Münchhausen, Ernst Friedemann von Münchhausen, Sohn des verstorbenen Ernst Friedemann von Münchhausen, Friedrich Otto und Gerlach von Münchhausen, Söhne des verstorbenen Philipp Adolf von Münchhausen, und weitere namentlich genannte Personen
- Further information
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Die Güter, die die Familie Rebock ehemals von den Grafen von Schaumburg zu Lehen getragen hatte und die von dem verstorbenen Johann Rebock heimgefallen waren, nämlich der Zehnt zu Holthusen [Wüstung zwischen Falkenhagen und Lügde, südöstlich von Danenbach an der Straße von Sabbenhausen nach Lügde]. Für den Fall, dass die Familie von Münchhausen im Mannesstamm aussterben sollte, sollen die Töchter belehnt werden. [Ehemals Lehen der Grafen von Holstein-Schaumburg]
Vermerke (Urkunde): Siegler: Johann Adolf Heppe
- Context
-
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe M >> Mu >> Münchhausen, von >> 1780-1789
- Holding
-
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
- Date of creation
-
1787 November 15
- Other object pages
- Last update
-
10.06.2025, 9:13 AM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1787 November 15